Erneuerbare Energien: Globaler Aktienindex RENIXX World klettert auf neues Jahreshoch 2020

Münster - Grüne Aktien sind nach einer langen Phase der Nichtbeachtung wieder im Trend. Bereits Anfang 2019 startete der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World einen Aufwärtstrend, der zuletzt trotz der Corona-Pandemie weiter an Fahrt gewonnen hat.
Lediglich von einen kurzzeitigen Einbruch durch den COVOID-19 Lockdown im März 2020 unterbrochen, setzt der RENIXX seine Rallye unvermindert fort und erreicht gestern (19.11.2020) mit 1492,37 Punkten (Schlusskurs) ein neues Jahreshoch. Zu Jahresbeginn 2020 stand der RENIXX noch bei 672 Zählern. Das ist bisher ein Anstieg um rd. 122 Prozent.
Damit nähert sich der RENIXX World seinem Allzeithoch (1940,88 Punkte) aus dem Jahr 2008. Allerdings unterscheidet sich die Marktsituation von heute zu der vor rd. 12 Jahren signifikant. Treiber im Jahr 2008 waren die rasant gestiegenen Ölpreise. Anleger spekulierten zu dieser Zeit auf Erneuerbare Energien als Alternative zum teuren Öl. Die Finanzkrise führte dann zu einem beispiellosen Absturz der Ölpreise und in der Folge auch zu einem Einbruch beim globalen Aktienindex für Erneuerbare Energien, RENIXX World im Jahr 2012.
Aktien-Gewinner des Jahres 2020 im RENIXX World sind derzeit Wasserstoff-, Brennstoff- und Solaraktien, deren Kurse sich seit Jahresbeginn teils vervielfacht haben (z.B. Plug Power mit rd. +600 Prozent). Windenergie-Aktien wie Siemens Gamesa (+80 Prozent), Vestas (+78 Prozent) oder Nordex (+47 Prozent) haben trotz hoher Kurszuwächse dazu im Vergleich noch eher unterdurchschnittlich performed.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.11.2020