EU-Auflagen: Uniper verkauft Gaskraftwerk in Ungarn

Düsseldorf - Der Energiekonzern Uniper SE hat das Gaskraftwerk Göny? in Ungarn verkauft. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung über den Verkauf von 100 Prozent der Anteile an der Uniper Hungary Energetikai Kft. an die Veolia Invest Hungary Zrt, einer Tochtergesellschaft der Veolia S.A., geschlossen.
Das Gaskraftwerk hat eine Leistung von rund 430 MW und befindet sich in Göny?, Ungarn. Es wurde im Jahr 2011 in Betrieb genommen.
Der Beteiligungsverkauf ist Teil der Auflagen, die Uniper nach dem EU-Beihilferecht erfüllen muss. Am 20. Dezember 2022 hat die EU-Kommission das Stabilisierungspaket für Uniper beihilferechtlich genehmigt. Im Rahmen der Genehmigung hat die EU-Kommission eine Reihe von strukturellen Abhilfemaßnahmen festgelegt, die Uniper erfüllen muss. Eine der Auflagen ist der Verkauf des Gaskraftwerks Göny? in Ungarn (Uniper Hungary Energetikai Kft.).
Der Abschluss der Transaktion ist vorbehaltlich verschiedener behördlicher Genehmigungen, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 erteilt werden. Über den vereinbarten Kaufpreis wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.
© IWR, 2025
Job: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
20.02.2024