Europäische PV-Industrie: Giga-Solarfabrik entsteht in Frankreich bei Saarbrücken
Eindhoven, Niederlande - Das französische Start-up Holosolis, ein Spin-Off von EIT InnoEnergy, das über das Europäische Institut für Innovation und Technologie unterstützt wird, hat den Bau von Europas größter Gigafabrik für Photovoltaikmodule angekündigt.
Die Anlage soll am Standort Sarreguemines (Saargemünd) im französischen Departement Moselle in der Nähe von Saarbrücken gebaut werden. Ziel ist es, über die neue Produktionsstätte den Ausbau der Solarenergie vor dem Hintergrund der EU-Ziele zu beschleunigen, und einen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Europa zu leisten. Da derzeit 80 Prozent der weltweit installierten Photovoltaikmodule aus China stammten, sei Holosolis eine direkte Antwort auf die wachsende Besorgnis über die Versorgungshoheit, so das Unternehmen in seiner Mitteilung.
Nach den Planungen nimmt die Fertigung 2025 die Produktion auf, im Jahr 2027 soll sie voll betriebsbereit sein. Bei voller Auslastung wird der Standort über eine Produktionskapazität von 5 GW verfügen, jährlich sollen 10 Millionen Photovoltaikmodule produziert werden. Durch den Bau der neuen Fertigung sollen 1 700 Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.
"Wir werden die energieeffizientesten Module mit den neuesten Photovoltaik-Technologien herstellen, mit dem geringsten Kohlenstoff-Fußabdruck und den höchsten sozialen Standards. Skaleneffekte und die Automatisierung der Produktionslinien werden wettbewerbsfähige Kosten ermöglichen, die mit denen der globalen Branchenriesen konkurrieren können“, blickt der Holosolis CEO Jan Jacob Boom-Wichers optimistisch auf den Bau der Gigafabrik.
Die neue Photovoltaik-Gigafabrik ist Teil der Repower EU-Initiative. Sie soll insbesondere zur Erreichung des 2030er Solar-Ausbauziels von 600 GW Solarleistung beitragen und als Initiative, die im Rahmen der Europäischen Allianz für Solar- und Photovoltaikindustrie (ESIA) durchgeführt wird, die nachhaltige Reindustrialisierung in Europa unterstützen.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
16.05.2023



