Expansion: Sonnen steigert Produktionskapazität in Deutschland auf 10.000 Stromspeicher monatlich

Wildpoldsried – Der Stromspeicherhersteller Sonnen hat an seinem Hauptsitz in Wildpoldsried mit dem neuen Sonnen Operations Center eine der größten und modernsten Produktionsstätten für Stromspeicher in Europa in Betrieb genommen.
Auf rund 4.000 Quadratmetern neuer Produktions- und Logistikfläche - etwa der Größe eines Fußballfeldes - können bis zu 10.000 Sonnen Batterien im Monat produziert werden. Bei einer durchschnittlichen Speichergröße von 10 Kilowattstunden, entspricht dies einer jährlichen Kapazität von 1,2 Millionen Kilowattstunden sauberer Energie. Dazu kommen neue Gebäude für die Forschung und Entwicklung sowie für weitere Unternehmensteile.
Neben der Stromspeicherproduktion für die europäischen Märkte sowie für weitere internationale Märkte befindet sich in Wildpoldsried außerdem der Großteil der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Sonnen, so dass Innovationen nahtlos in der Produktion umgesetzt werden können.
Damit ist Wildpoldsried ein einzigartiger Standort für digitale Technologien sowie für dazugehörige Geschäftsmodelle, die Prosumern neue Möglichkeiten am Energiemarkt zugänglich machen, so Sonnen. Jede Sonnen Batterie ist technisch so ausgelegt, dass sie Teil von Sonnens virtuellem Kraftwerk sein kann, das Sonnen seit nahezu drei Jahren betreibt. Dabei werden die Sonnen Stromspeicher so miteinander vernetzt, dass sie einen virtuellen Großspeicher bilden, der innerhalb von Sekunden das Stromnetz entlasten kann.
Insgesamt beschäftigt Sonnen rund 350 seiner weltweit rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort in Wildpoldsried. Für die weitere Expansion entstehen zahlreiche neue Stellen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
04.11.2021