Finanzielle Probleme: Green City AG stellt Insolvenzantrag

München - Aufgrund von drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung hat die Münchener Green City AG heute (24.01.2022) beim zuständigen Amtsgericht in München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Der Schritt sei erforderlich geworden, da die bereits weit fortgeschrittenen Gespräche mit Investoren nicht abgeschlossen werden konnten. Das Gericht werde nun in Kürze über den Antrag der Gesellschaft und die Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters entscheiden, teilte das Unternehmen mit.
Bereits am 17. Dezember 2021 hatte die Green City AG darüber informiert, dass anzunehmen ist, dass sowohl wegen erforderlicher Wertberichtigungen von Forderungen, Beteiligungen an Tochtergesellschaften als auch infolge von erwarteten Umsatz- und Ertragsausfällen ein Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2021 eingetreten ist.
Die Aktionäre wurden zu einer außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen, die am 20. Januar 2022 stattgefunden hat. Zudem hatten die Konzerngesellschaften Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG, Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG sowie die Green City Solarimpuls I GmbH & Co. KG, die jeweils börslich handelbare Schuldverschreibungen emittiert haben, den Kapitalmarkt darüber informiert, dass sie sich in einer finanziellen Krise befinden.
Auch die Konzerngesellschaft GCE Kraftwerkspark I GmbH befindet sich in einem Restrukturierungsprozess. Der Verkauf von Assets und die Rückführung von Darlehen verzögert sich und konnte nicht im gesteckten Zeitrahmen abgeschlossen werden. Aus diesem Grund hat diese Konzerngesellschaft ebenfalls einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
© IWR, 2022
Energiejob: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH sucht Manager (m/w/d) energetische Modernisierung Projektfinanzierung gesichert: Capcora begleitet Goldbeck Solar bei größtem Solarprojekt in Polen
Duale Nutzung: Kretschmann eröffnet Modellregion Agri-Photovoltaik in Baden-Württemberg
BNetzA-Ausschreibung: RWE bekommt Zuschlag für Solarpark im Hambacher Tagebau
AKW Emsland wird gewartet: Kaum noch Atomstrom in Deutschland
Sanktionen gegen Gazprom Germania: Habeck sieht Deutschland vorbereitet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
24.01.2022

Mitarbeiter (m/w / d) mit Schwerpunkt Akquisition von Erneuerbaren-Energien-Projekten Vermögen und Bau Baden-...

Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor oder Master (w / m / d) für den Fachbereich Photovoltaik mit Aufgabenschwerpunkt in der Digitalisierung LHI Kapitalverwaltungsge...

Fondsmanager (w / m / d) Erneuerbare Energien