Finanzierung ohne PPA: Suncatcher sichert sich Brückenfinanzierung für PV-Projekte in Deutschland und Polen

Frankfurt am Main – Die Suncatcher Gruppe hat erfolgreich eine Brückenfinanzierung für zwei große Photovoltaik-Projekte (PV) mit einer Gesamtleistung von 111 MW in Deutschland und Polen gesichert. Die Finanzierung wurde durch die Investment- und Managementplattform Qualitas Energy bereitgestellt und stellt deren Debüt im Bereich der „Merchant“-Finanzierung dar, einer Form der Finanzierung, die ohne langfristige Abnahmeverträge auskommt.
Das Portfolio umfasst ein 83 MW großes Freiflächen-Solarprojekt in Deutschland und ein 28 MW Projekt in Polen. Beide Anlagen befinden sich bereits im Bau und zeichnen sich durch ihre Besonderheit aus, dass sie ohne langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) betrieben werden sollen. Eine solche Finanzierung ist in den beiden Ländern noch immer eine Ausnahme, was die innovative Struktur und Durchführung dieser Transaktion unterstreicht.
Suncatcher, das sich auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von PV-Anlagen sowie Batteriespeicherprojekten spezialisiert hat, sieht in der gesicherten Finanzierung einen entscheidenden Schritt für die Beschleunigung des Ausbaus der Infrastruktur für erneuerbare Energien in Deutschland und Polen. „Die Sicherung dieser Zwischenfinanzierung stellt einen entscheidenden Schritt für unsere Arbeit in beiden Ländern dar. Beide Projekte sind auf dem besten Weg, sich unter den größten unsubventionierten Solarprojekten in der aktiven Vermarktung aufzureihen. Wir sind dankbar für die institutionelle Unterstützung durch diese maßgeschneiderte Finanzierungsstruktur, die speziell für unsere Projekte entwickelt wurde“, so Jurek Meemken, Geschäftsführer von Suncatcher.
Qualitas Energy, ein führender Investor im Bereich der erneuerbaren Energien, betont, dass diese Finanzierung ein wichtiger Beitrag zur Schließung der Finanzierungslücke in der Branche ist. „Diese Transaktion unterstreicht unser Engagement für den Ausbau der erneuerbaren Energieinfrastruktur in Europa – insbesondere für vollständig merchant-basierte Projekte, die eine Vorreiterrolle in der Branche einnehmen“, erklärten Severin Hiller und José María Arzac, Partner bei Qualitas Energy.
Capcora, das als Financial Advisor bei der Transaktion agierte, hebt hervor, dass die Finanzierung das wachsende Vertrauen in die erneuerbare Energieinfrastruktur widerspiegelt, selbst für Projekte ohne langfristige Abnahmeverträge. „Durch die maßgeschneiderte Bridge-to-Sale-Finanzierung ermöglichen wir Suncatcher, mit dem Bau fortzufahren und gleichzeitig maximale Flexibilität für zukünftige Vermarktungsstrategien zu bewahren.“, sagte Bernhard Hofmann, Direktor bei Capcora.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
07.02.2025