Forschung: 80 Millionen Euro Förderung für E-Autos mit Strom-Rückeinspeisung

Berlin - In Zukunft sollen Elektroautos nicht nur Strom aus dem Netz zum Laden der Batterie nutzen, sondern bei Bedarf auch elektrische Energie aus der Batterie ins Netz einspeisen können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt 80 Millionen Euro für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bereit, damit die Elektromobilität mit den Strommärkten verbunden werden können.
Die Schwerpunkte der Projekte liegen auf Lösungen für bidirektionales Laden und den elektrifizierten Schwerlastverkehr. Beim bidirektionalen Laden kann die Batterie des E-Autos das Netz im Bedarfsfall stabilisieren und Strom ins Netz rückeinspeisen. Ziel ist es, den Bedarf für einen Netzausbau zu reduzieren und E-Autos während der Stillstandzeiten als Speicher genutzt werden können.
Die Förderung ist auf die Schwerpunkte "bidirektionale Flottenkraftwerke 2025“, "resiliente 'low-cost' ProsumerLadeinfrastrukturen für Eigenheime, Quartiere, gewerbliches Depot-Laden und öffentliche Hochleistungs-Ladezentren in Agglomerationsräumen und entlang von Autobahnen und Fernstraßen“ und "Produkte und Produktionsprozesse für eine erfolgreiche Transformation zur Elektromobilität".
Unternehmen, Gebietskörperschaften, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Universitäten oder sonstige Forschungseinrichtungen können bis zum 30. September 2022 Projektskizzen einreichen.
© IWR, 2025
EJ: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
05.07.2022