Forschung: 80 Millionen Euro Förderung für E-Autos mit Strom-Rückeinspeisung

Berlin - In Zukunft sollen Elektroautos nicht nur Strom aus dem Netz zum Laden der Batterie nutzen, sondern bei Bedarf auch elektrische Energie aus der Batterie ins Netz einspeisen können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt 80 Millionen Euro für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bereit, damit die Elektromobilität mit den Strommärkten verbunden werden können.
Die Schwerpunkte der Projekte liegen auf Lösungen für bidirektionales Laden und den elektrifizierten Schwerlastverkehr. Beim bidirektionalen Laden kann die Batterie des E-Autos das Netz im Bedarfsfall stabilisieren und Strom ins Netz rückeinspeisen. Ziel ist es, den Bedarf für einen Netzausbau zu reduzieren und E-Autos während der Stillstandzeiten als Speicher genutzt werden können.
Die Förderung ist auf die Schwerpunkte "bidirektionale Flottenkraftwerke 2025“, "resiliente 'low-cost' ProsumerLadeinfrastrukturen für Eigenheime, Quartiere, gewerbliches Depot-Laden und öffentliche Hochleistungs-Ladezentren in Agglomerationsräumen und entlang von Autobahnen und Fernstraßen“ und "Produkte und Produktionsprozesse für eine erfolgreiche Transformation zur Elektromobilität".
Unternehmen, Gebietskörperschaften, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Universitäten oder sonstige Forschungseinrichtungen können bis zum 30. September 2022 Projektskizzen einreichen.
© IWR, 2022
EJ: Triathlon Batterien GmbH sucht Projektingenieur (m/w/d) Arbeitsvorbereitung Batteriemontage / Batteriefertigung Niederlassung in Posen: Energiequelle steigt in polnischen Solar- und Windmarkt ein
EU-Gaskrise: Gasnotfallplan in Kraft getreten - Gasspeicher zu 72 Prozent gefüllt
Energie-Forschung: Wasserstoff sicher und effizient in Eisenform transportieren
Enen Gruppe auf Expansionskurs: Juan Gerardo Merino Bothin neuer Senior Director Business & Project Development
Energiewende Down Under: Wirsol sichert sich Genehmigung für hybride PV-Großanlage in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
05.07.2022