Fraunhofer ISE PV Report: PV-Produktion in Europa verbessert energetische Amortisation
Freiburg - Seit zehn Jahren veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, unterstützt durch die PSE Projects GmbH, regelmäßig den Photovoltaics Report, kurz PV Report.
Darin werden wichtige Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, der Europäischen Union und weltweit zusammengestellt und dokumentiert. Das Ziel des PV Reports ist es, Daten verschiedenster Quellen in einem Bericht aufzubereiten und damit leicht zugänglich zu machen. Die neuste Version des PV Reports enthält neben den aktualisierten Zahlen zur Photovoltaikproduktion, zu PV-Installationen und zur Performance auch Infos, die zum ersten Mal zusammengetragen wurden.
Dazu gehören Daten zur energetischen Amortisationszeit (Energy Payback Time). Der Photovoltaics Report zeigt zum ersten Mal die historische Entwicklung sowie vergleichbare Werte für verschiedene Regionen auf. So liegt die Energy Payback Time für Dachanlagen mit in China produzierten Siliciumsolarmodulen und einer Effizienz von 19,9 Prozent in der EU (27) im Schnitt bei 1,28 Jahren und weltweit zwischen 0,44 (Indien) und 1,42 Jahren (Kanada). Bei in Europa produzierten Solarprodukten würde sich die Energy Payback Time in der EU im Schnitt auf 1,16 Jahre verbessern.
Neu ist auch eine europäische Übersichtskarte, auf der die Produktionskapazitäten entlang der PV-Wertschöpfungskette für Material, Solarzellen und PV-Module in den einzelnen Mitgliedsstaaten verzeichnet sind. Daraus wird ersichtlich, dass insbesondere im Modulbereich Produktionsstätten mit einer Jahreskapazität von ca. 7 Gigawatt (GW) in Europa in Betrieb sind und Produktionsstätten für Solarzellen (aktuell circa 1 GW pro Jahr) derzeit erweitert werden.
„Als Solarforschungsinstitut tragen wir gerne zu einer objektiven Diskussionsgrundlage bei, indem wir diese von uns geprüften und möglichst verständlich aufbereiteten Zahlen für alle bereitstellen“, so Prof. Dr. Andreas Bett, Institutsleiter am Fraunhofer ISE über den ursprünglich nur als Informationsservice für die eigenen Wissenschaftler angedachten Informationsservice.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
28.07.2021



