Führungswechsel bei Solaredge: Zvi Lando tritt als Solaredge CEO zurück - Unternehmen beginnt mit Suche nach neuem CEO - Aktie gibt nach

Milpitas, USA / Herzliya, Israel - Zvi Lando ist als Chief Executive Officer (CEO) des israelischen Solarkonzerns Solaredge zurückgetreten.
„Der Weg zu einer vollständigen Erholung von Solaredge liegt noch vor uns, und um diese Erholung schnell voranzutreiben, bedarf es neuer Energie und Führung. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, von meiner Position als CEO zurückzutreten. Ich bin zuversichtlich, dass die von uns definierten Schwerpunktbereiche und der eingeschlagene Weg den Trend zur Verbesserung fortsetzen werden“, so Lando über seinen Rücktritt.
Das Board of Directors des Unternehmens hat mit Unterstützung eines führenden globalen Executive Search-Unternehmens die Suche nach einem neuen CEO eingeleitet und Ronen Faier, den bisherigen Chief Financial Officer (CFO), mit Wirkung vom gestrigen Tag (26.08.2024) zum Interim CEO ernannt. Neuer CFO wird Ariel Porat, ehemals Senior Vice President of Finance bei Solaredge. Zvi Lando wird weiterhin Mitglied des Verwaltungsrats bleiben und als Berater des Managementteams fungieren, um den Führungswechsel zu unterstützen.
„Im Namen des Vorstands sind wir unglaublich dankbar für Zvis Beiträge als CEO in den letzten 5 Jahren und in den 10 Jahren davor als VP Global Sales. Zvi war maßgeblich am Wachstum von Solaredge zu einem weltweit führenden Unternehmen für intelligente Energietechnologien beteiligt. Wir freuen uns, dass Zvi dem Verwaltungsrat als Mitglied und Sonderberater des Unternehmens erhalten bleibt“, bedankt sich der Vorsitzender des Solaredge-Vorstands Nadav Zafrir bei Lando.
„Nach vielen Jahren als CFO des Unternehmens ist es mir eine Ehre, Solaredge in dieser Übergangsphase zu leiten. Ich möchte Zvi auch im Namen von Solaredge und seinen Mitarbeitern für seine unzähligen Beiträge, seine jahrelange Führungsarbeit, sein Engagement und seine Freundschaft danken“, ergänzt Interim CEO und bisheriger CFO Ronen Faier, der im Juni bereits seinen Rücktritt als CFO angekündigt hatte.
Nachdem die Solaredge-Aktie in der vergangenen Woche mit einem Plus von 13,1 Prozent auf 25,03 Euro noch zu den besten RENIXX-Titeln zählte, hat sie gestern um 6,1 Prozent auf 23,51 Euro verloren (Schlusskurs, 26.08.2024). Seit Jahresanfang steht die Aktie damit aktuell bei einem Minus von 73 Prozent.
© IWR, 2025
Energiejob: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs für Ingenieure
27.08.2024