Genehmigung: Steag-Tochter baut 50 MWp Solarpark mit Speicher im Osten Englands

Würzburg - Die Steag Solar Energy Solutions GmbH (Sens), eine Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens Steag, wird in King’s Lynn im Osten Englands einen Solarpark mit einer Leistung von 50 Megawatt peak (MWp) und einem gekoppelten Speichersystem bauen. Die Baugenehmigung liegt nun vor.
Der erwartete Energieertrag des Solarprojektes liegt bei 55 Millionen Kilowattstunden (kWh, 55 GWh) jährlich. Das geplante Speichersystem hat eine Kapazität von 15.000 kWh (15 MWh). Insgesamt können mit der Anlage nach Angaben von Sens pro Jahr rd. 11.700 Tonnen CO2 eingespart werden.
Zudem sind auf einer Fläche von 2,5 Hektarumfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustandes und der Artenvielfalt vorgesehen. Zusätzlich wird eine 1 km lange Hecke entlang des Grundstücks gepflanzt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von King's Lynn & West Norfolk soll ein Bewirtschaftungsplan aufgestellt werden, der weitere ökologische Maßnahmen an den Feldrändern vorsieht.
Während des gesamten Projektverlaufes wird Sens UK vom Partner Namene Solar unterstützt, einem Anbieter von Solar Produkten und Services aus Großbritannien. Neben dem 50 MWp Solarpark wollen die beiden Unternehmen im Rahmen ihrer Kooperation in den kommenden zwei Jahren weitere Solarprojekte mit einer Leistung von 200 MWp entwickeln.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
14.02.2022