Globale AKW-Leistung sinkt: Weltmarkt für neue Atomkraftwerke 2023 erreicht nur fünf Kernkraftwerke

Münster - Der Weltmarkt für Atomkraftwerke kommt auch im abgelaufenen 2023 nicht aus seiner jahrelangen Lethargie heraus. Im gesamten Jahr 2023 sind weltweit insgesamt fünf neue Atomkraftwerke (2022: 6 AKW) in Betrieb gegangen, gleichzeitig sind im Vorjahr weltweit fünf alte Kernkraftwerke (2022: 5 AKW) endgültig stillgelegt worden.
Das geht aus den Daten der International Atomic Energy Agency (IAEA) hervor. Damit setzt sich die äußerst schwache Marktentwicklung für Kernkraftwerke der letzten fünf Jahre weiter fort.
Die fünf im Jahr 2023 weltweit neu in Betrieb gegangenen Atomkraftwerke kommen auf eine Nettoleistung von 5.000 MW (5 GW), die fünf abgeschalteten Kernkraftwerke erreichen eine Nettoleistung von 6.048 MW. Per Saldo ist das eine Verringerung der globalen AKW-Leistung um über 1.000 MW.
Vor allem Staatsunternehmen aus einigen wenigen Staaten entwickeln und errichten Atomkraftwerke, die sie dann auch in andere Länder exportieren bzw. rund um den Globus bauen. Während in Europa nur der staatlich-französische Energieversorger EDF und der russische Staatskonzern Rosatom (Export-Marktanteil lt. Rosatom: 85%) Atomkraftwerke bauen und exportieren, sind in China mehrere staatliche Atomkonzerne (CGN, CNNC, SNPTC) aktiv. Auch das südkoreanische Staatsunternehmen KHNP (Korea Hydro & Nulear Power) baut und exportiert Atomkraftwerke weltweit.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
23.02.2024