Grüne Aktien stark gefragt: Globaler Aktienindex RENIXX World legt um weitere 4 Prozent zu

Münster – Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine setzen die Anleger verstärkt auf eine Abkehr von fossilen Energien und eine stärkere Ausrichtung auf erneuerbare Energien und Wasserstoff. Bereits gestern (24.02.2022) kletterte der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien, RENIXX World, am Ende um über 4 Prozent.
Investoren gehen offenbar davon aus, dass als Folge der russischen Militäroperation schon bald weitreichende und tiefgreifende politische Maßnahmen vorgestellt werden, wie in Zukunft die Abhängigkeit von fossilen Energien aus Russland verringert werden kann. Die EU hatte bereits mit dem Green Deal und der Wasserstoff-Initiative einen Richtungswechsel angestoßen, wenn auch vorrangig aus Klimaschutzgründen.
Auch die Preisexplosionen bei fossilen Energien wie Erdgas und Erdöl führen dazu, dass regenerative Energien und Wasserstoff als Alternative immer attraktiver werden.
Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen könnte als Reaktion ein von EU-Staaten abgestimmter, massiver Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen dazu führen, dass die Umstellung von Erdgas auf grünen oder blauen Wasserstoff deutlich schneller an Fahrt gewinnt und die E-Mobilität einen zusätzlichen Schub erfährt.
Auch im heutigen frühen Handel kann der Aktienindex RENIXX erneut um über 4 Prozent auf aktuell 1461 Punkten weiter zulegen. Bereits gestern verzeichneten die Aktien von Windkraftanlagen-Herstellern zweistellige Kursgewinne. Der heutige RENIXX-Kursanstieg geht bisher quer durch alle Sektoren.
© IWR, 2023
Stellenangebot: PST Projekt Solartechnik GmbH sucht Business Development Manager (m/w/d) – New Markets Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
25.02.2022