Grüne Aktien stark gefragt: Globaler Aktienindex RENIXX World legt um weitere 4 Prozent zu
Münster – Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine setzen die Anleger verstärkt auf eine Abkehr von fossilen Energien und eine stärkere Ausrichtung auf erneuerbare Energien und Wasserstoff. Bereits gestern (24.02.2022) kletterte der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien, RENIXX World, am Ende um über 4 Prozent. 
Investoren gehen offenbar davon aus, dass als Folge der russischen Militäroperation schon bald weitreichende und tiefgreifende politische Maßnahmen vorgestellt werden, wie in Zukunft die Abhängigkeit von fossilen Energien aus Russland verringert werden kann. Die EU hatte bereits mit dem Green Deal und der Wasserstoff-Initiative einen Richtungswechsel angestoßen, wenn auch vorrangig aus Klimaschutzgründen. 
Auch die Preisexplosionen bei fossilen Energien wie Erdgas und Erdöl führen dazu, dass regenerative Energien und Wasserstoff als Alternative immer attraktiver werden.
Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen könnte als Reaktion ein von EU-Staaten abgestimmter, massiver Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen dazu führen, dass die Umstellung von Erdgas auf grünen oder blauen Wasserstoff deutlich schneller an Fahrt gewinnt und die E-Mobilität einen zusätzlichen Schub erfährt. 
Auch im heutigen frühen Handel kann der Aktienindex RENIXX erneut um über 4 Prozent auf aktuell 1461 Punkten weiter zulegen. Bereits gestern verzeichneten die Aktien von Windkraftanlagen-Herstellern zweistellige Kursgewinne. Der heutige RENIXX-Kursanstieg geht bisher quer durch alle Sektoren.	
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
25.02.2022



