Grünstrom vom Signal Iduna Park: RWE und BVB errichten größte Solaranlage auf einem Stadiondach in Deutschland

Dortmund - RWE und Borussia Dortmund haben eine sechsjährige Partnerschaft vereinbart. Der Essener Energieversorger wird im Signal Iduna Park, dem Stadion von Borussia Dortmund, ein nachhaltiges Energie-Optimierungskonzept entwickeln und umsetzen.
Ein wesentliches Modul im Rahmen des Konzepts ist die Erneuerung und Erweiterung der Photovoltaik-Anlage auf dem Stadiondach. Mit über 9.500 neuen Solarmodulen und einer Leistung von mehr als 4,2 MW wird das größte deutsche Stadion zukünftig auch über die größte PV-Anlage auf einem Stadiondach in Deutschland verfügen.
Die Solaranlage wird mit einem Batteriespeicher (Batteriekapazität: 3,4 MWh) verbunden. Rein rechnerisch deckt der jährlich auf dem Dach erzeugte Grünstrom mehr als alle BVB-Heimspiele – von Bundesliga über DFB-Pokal bis zur Champions League – im selben Zeitraum verbrauchen. Überschüssig erzeugter Strom wird von RWE zugunsten des BVB vermarktet und ins Stromnetz eingespeist, teilte RWE mit.
Bereits im April 2024 hatten RWE und der BVB eine neue PV-Anlage mit mehr als 200 Solarmodulen auf dem Dach der BVB-FanWelt neben dem Stadion realisiert.
Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung BVB: „Wir freuen uns sehr, RWE als neuen Partner an unserer Seite begrüßen zu dürfen. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt für uns, um unsere nachhaltige Entwicklung mit zukunftsorientierten Projekten weiter voranzutreiben. Gemeinsam möchten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und innovative Energielösungen fördern. Borussia Dortmund und RWE teilen die gleiche Vision von einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Zukunft.“
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
22.08.2024