Hohes PV-Wachstum: US-Solarboom treibt Zubau 2020 auf neuen Rekord

Washington - Die US-amerikanische Solarindustrie hat das Jahr 2020 trotz Corona mit einem Rekordzubau beendet. Insgesamt wurden in den USA neue Solaranlagen mit einer Leistung von 19.200 MW (19,2 GW) installiert. Das geht aus den aktuellen Daten (Stand 16.03.2021) des US-Solarverbandes Solar Energy Industries Association® (SEIA) und Wood Mackenzie hervor.
Allein im vierten Quartal 2020 wurden danach neue Solaranlagen mit einer Leistung von 8 GW neu installiert. Das ist der höchste Quartalswert in der Geschichte der US-Solarenergie, so die SEIA. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 erreichte die gesamte PV-Jahreszubauleistung in den USA nur 7,5 GW.
Mit Bezug auf den US-Kraftwerksbau im Jahr 2020 hält die Photovoltaik mit einem Anteil von 43 Prozent den Spitzenplatz an der gesamten neu installierten Kraftwerksleistung, vor der Windenergie und Gaskraftwerken. Nach Angaben der American Clean Power Association wurden 2020 (Stand 04.02.2021) neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 16.913 MW (16,9 GW) in den USA errichtet.
Wood Mackenzie hat erstmals für den US Solarmarkt eine Langzeitprognose veröffentlicht. Danach soll der Solarmarkt in den USA von aktuell 19,2 GW bis 2030 auf mehr als 50 GW pro Jahr steigen.
© IWR, 2023
Job: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Projektmanagement Elektrotechnische Hochspannungsanlagen (w/m/d) EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Projektmanagement
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
18.03.2021