Intersolar 2019: IBC Solar präsentiert sektorenübergreifende Energieplattform

Bad Staffelstein - Das Solar-Systemhaus IBC Solar steigt in die Welt von smarten Energielösungen ein. IBC Solar erweitert das Portfolio mit efa:home (efa: Energie für alle) um eine intelligente Energieplattform. Zusätzlich bietet das Systemhaus als Teil der Plattform erstmals einen Ökostromtarif an, individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten.
IBC Solar will mit diesem Schritt zukunftsfähige Komplettlösungen schaffen, mit denen sich Eigenheimbesitzer von fossilen Energieträgern in hohem Maße unabhängig machen und mit grünem Strom versorgen können. Das System ist herstellerunabhängig, sektorenübergreifend und individuell erweiterbar, teilte IBC Solar mit. mit der Plattform können Wechselrichter, Speicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität diverser Hersteller intelligent vernetzt werden, gängige Kommunikations-Standards werden unterstützt.
Die Energieplattform efa:home ist zusammen mit dem smarten Hochvoltspeicher era:powerbase eines der Messehighlights 2019 von IBC SOLAR auf der Intersolar Europe in München.
© IWR, 2022
EZB-Anleihekäufe: Europäische Zentralbank integriert Klimaschutz in Geldpolitik
Zulassung erteilt: Uniper kann Flüssiggas-Terminal Wilhelmshaven zügig bauen
Starker Halbjahres-Zubau: Neue Solarleistungs-Rekorde in Deutschland, Frankreich und Portugal
Bauarbeiten laufen: Vattenfall errichtet Deutschlands größten Wärmespeicher
Mitte Juli: Gaspipeline Nord Stream 1 wird wegen Wartung vorübergehend abgeschaltet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: ProPotsdam GmbH sucht Technische*r Projektmanager*in (m/w/i) - Schwerpunkt Energie und Umwelt
13.05.2019