Intersolar 2019: IBC Solar präsentiert sektorenübergreifende Energieplattform

Bad Staffelstein - Das Solar-Systemhaus IBC Solar steigt in die Welt von smarten Energielösungen ein. IBC Solar erweitert das Portfolio mit efa:home (efa: Energie für alle) um eine intelligente Energieplattform. Zusätzlich bietet das Systemhaus als Teil der Plattform erstmals einen Ökostromtarif an, individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten.
IBC Solar will mit diesem Schritt zukunftsfähige Komplettlösungen schaffen, mit denen sich Eigenheimbesitzer von fossilen Energieträgern in hohem Maße unabhängig machen und mit grünem Strom versorgen können. Das System ist herstellerunabhängig, sektorenübergreifend und individuell erweiterbar, teilte IBC Solar mit. mit der Plattform können Wechselrichter, Speicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität diverser Hersteller intelligent vernetzt werden, gängige Kommunikations-Standards werden unterstützt.
Die Energieplattform efa:home ist zusammen mit dem smarten Hochvoltspeicher era:powerbase eines der Messehighlights 2019 von IBC SOLAR auf der Intersolar Europe in München.
© IWR, 2021
Hamburg setzt auf Zukunft: Wasserstoff-Produktion am Kohlestandort Moorburg
Kurzfristiger Anstieg: EIA prognostiziert Ölpreise bis 2022
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Closing: Spezialfonds Encavis Infrastructure II erreicht mit 480 Mio. Euro Zielvolumen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
13.05.2019