Joint Venture: Juwi baut Solarpark auf ehemaliger Skipiste in Japan

Wörrstadt - Die Juwi Shizen Energy hat auf dem Gelände der ehemaligen Ski-Piste in Nagano den Solarpark Otaki Village mit einer Leistung von 2,9 MW errichtet. Juwi Shizen Energy ist ein Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler Juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy.
Solarprojekte dieser Art hat das Japan-Joint-Venture in jüngerer Vergangenheit mehrere erfolgreich umgesetzt, teilte Juwi mit. Aktuell baut das Unternehmen in der Präfektur Hyogo, die in der Region Kansai nordwestlich von Osaka auf der Insel Honsh? liegt, einen Solarpark mit 121 MW Leistung auf dem Gelände eines ehemaligen Golfplatzes in Sanda City. Der Jahresertrag wird bei etwa 143 Millionen Kilowattstunden liegen. Im Dezember 2023 soll der Solarpark in Betrieb genommen werden. Es ist das bisher größte Projekt in der Firmengeschichte des japanischen Joint-Ventures.
Seit Ende November 2020 hat Juwi Shizen Energy EPC-Projekte für Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 300 MWp, einschließlich Hochspannungs- und Solarprojekten, in Japan abgeschlossen.
© IWR, 2023
Job: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur für den Bereich Consulting / Kommunaldienstleistungen (m/w/d) Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland
Erfolgreicher Jahresstart 2023: ABO Wind setzt mehr Projekte um als je zuvor - Kapitalerhöhung möglich
Energie preiswerter: Importpreise sinken drastisch um 7 Prozent
Volle Gasspeicher: Gaspreis fällt wieder auf das niedrige Preisniveau der letzten 10 Jahre
30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
07.01.2022