Kunststoff statt Aluminium: LG Chem will den PV-Markt mit leichten Solarmodul-Rahmen aufmischen

Seoul - Das südkoreanische Unternehmen LG Chem hat einen neuen Kunststoff entwickelt, der in Solarmodulen das schwere Aluminium ersetzen soll. Wie LG Chem mitteilt, ist die Massenproduktion sichergestellt und der Verkauf der Produkte hat begonnen.
Mit dem Kunststoff "LUPOY EU5201" hat LG Chem nach eigenen Angaben einen flammenhemmenden PC/ASA-Hochleistungskunstoff entwickelt, das ist eine plastische Legierung aus PC- und ASA-Kunststoffkomponenten (PC: Polycarbonat, ASA: Acrylnitril-Stryrol-Acrylat). Der Kunststoff ist danach genauso haltbar wie Aluminium, wiegt aber nur halb so viel und sei preislich sehr wettbewerbsfähig, so LG Chem.
LG Chem verfügt über eine PCR PC (Post-Consumer Recycled Polycarbonate) Technologie, bei der die von den Verbrauchern verwendeten Kunststoffe wiederverwertet werden. Das Unternehmen will daher Möglichkeiten prüfen, wie die Rahmen von Solarmodulen, die in Zukunft weggeworfen werden, gesammelt und zu PCR-PCs verarbeitet werden können.
© IWR, 2023
Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
19.10.2021