Liquiditätskrise: Clean Logistics SE ist insolvent
Hamburg - Die Clean Logistics SE, börsennotierter Hersteller und Umrüster von Wasserstoff-Lastwagen und -Bussen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht Lüneburg den Hamburger Sanierungsexperten Peter-Alexander Borchardt von der Kanzlei Reimer. 
Der Betrieb des niedersächsischen Unternehmens läuft uneingeschränkt weiter, die Aktien werden nach wie vor im Freiverkehr gehandelt (ISIN DE000A1YDAZ7). Die Gehälter der knapp 40 Beschäftigten sollen über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung abgesichert werden, teilte der Insolvenzverwalter mit.
Clean Logistics ist ein auf wasserstoffbasierte Antriebssysteme von Nutzfahrzeugen spezialisierts junges Unternehmen. Das Unternehmen hatte sich in den vergangenen Wochen erfolglos um den  Einstieg eines strategischen Investors in Kombination mit der Emission neuer Aktien bemüht. 
Die Clean Logistics SE hat vier Tochtergesellschaften, die entweder bereits einen Insolvenzantrag gestellt haben (Clean Logistics Technology GmbH) oder dies zeitnah tun werden (E-Cap Mobility GmbH, Clean Logistics Assets GmbH, Xpanse Powertrain GmbH). Insgesamt arbeiten rund 100 Beschäftigte für die Unternehmensgruppe.
Im Juni 2022 fand noch die Vorstellung des ersten wasserstoffbetrieben Lkws „fyuriant“ auf dem Flugplatz in Stade weltweite Beachtung und auch die Ankündigung von GP Joule über einen milliardenschweren Rahmenvertrag zur Lieferung von 5.000 Lkws bis zum Jahr 2027 sorgte für Aufmerksamkeit. Doch im Zuge der jüngst fehlgeschlagenen Kapitalbeschaffung drohte wegen der Liquiditätskrise offenbar die Zahlungsunfähigkeit.	
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
23.02.2023



