Mali: SMA liefert Technik in größtes PV-Kraftwerk in Westafrika

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG (SMA) wird 21 SMA Medium Voltage Power Stationen in das größte PV-Kraftwerk Westafrikas liefern. In Paris unterzeichneten Vertreter von SMA und von Akuo Energy, Frankreichs größter unabhängiger Produzent erneuerbarer Energien, dafür jetzt die Verträge.
Die KITA Solarfarm in Mali mit einer Leistung von 50 Megawatt soll 2019 ans Netz gehen. Initiiert wurde der Plan zum Bau des PV-Kraftwerks durch die Arnold Schwarzenegger-Stiftung „R20-Regions of Climate Action“, die Staaten, Regionen und Initiativen weltweit dabei unterstützt, Klimaschutzprojekte umzusetzen. Die Verhandlungen für das Projekt KITA, an dessen Finanzierung verschiedene afrikanische Banken beteiligt sind, wurden nach einer zweijährigen Verhandlungsphase im Oktober 2018 erfolgreich beendet. Abnehmer des produzierten Solarstroms wird der Malische Energieversorger Electricité du Mali sein. Dazu wurde mit dem der Betreiber des PV-Kraftwerks ein Stromliefervertrag mit einer Laufzeit von 28 Jahren abgeschlossen.
© IWR, 2025
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
04.12.2018