Mehr erneuerbare Energien möglich: GE erhält Zuschlag für 200 MW-Pumpspeicherkraftwerk auf Gran Canaria

Paris - Der Technologiekonzern GE hat einen Großauftrag über die Lieferung von Pumpspeichertechnologien für das Wasserkraft-Projekt Chira Soria auf Gran Canaria erhalten. Die sechs Turbinen mit einer Leistung von je 37 MW werden zur Stabilisierung des Stromnetzes auf der Insel beitragen, teilte GE mit.
Bei diesem Pumpspeicher-Projekt wird das Wasser aus dem Meer entnommen und entsalzt, bevor es den oberen Stausee erreicht. Nach seiner Fertigstellung wird das Kraftwerk dazu beitragen, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien auf der Insel um 37 Prozent erhöht werden kann. Außerdem kann damit die durchschnittliche jährliche Deckung des Bedarfs durch erneuerbare Energien auf 51 Prozent erhöht werden.
Des Weiteren wird das Kraftwerk die Versorgungssicherheit der Insel mit einem isolierten Stromnetz verbessern, indem es die installierte Stromkapazität erhöht und die Sicherheit des Stromnetzes stärkt. Mit dem Pumpspeicherkraftwerk können zudem die variablen Erzeugungskosten um 122 Mio. EUR pro Jahr verringert werden, da teure Energieeinfuhren reduziert werden.
© IWR, 2023
Job: LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sucht Fondsmanager (m/w/d) Erneuerbare Energien Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter
Schnelles Laden: EnBW und HIH Invest bauen gemeinsam E-Ladeinfrastrukur aus
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Tützpatz: Vattenfall startet Deutschlands größtes Agri-PV Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
09.05.2023