MET-Kooperation: IBC Solar bringt zwei Solarparks in Ungarn ans Netz
Bad Staffelstein- Die IBC Solar Energy hat den Bau von zwei Solarparks in Ungarn mit Nennleistungen von 51 bzw. 45 MW abgeschlossen. Mit dem erzeugten Grünstrom können rein rechnerisch 35.000 3-Personen-Haushalte versorgt werden. Bei den beiden jüngsten Gemeinschaftsprojekten mit der MET Gruppe war IBC Solar neben der Planung und der Beschaffung der Komponenten auch für den Bau (EPC – Engineering, Procurement and Construction) der Solarparks verantwortlich.
Baubeginn für die beiden Solarparks in den ungarischen Gemeinden Gerjen und Söjtör war im März 2022, im Januar 2023 sind die Solarparks in mehreren Phasen in Betrieb genommen worden
„Mit dem Netzanschluss der beiden Solarparks in Gerjen und Söjtör ist ein weiterer Meilenstein für die Energiewende in Ungarn erreicht. Wir freuen uns besonders über die hervorragende Zusammenarbeit mit MET als Projektpartner. Gemeinsam mit strategischen Partnern wie der MET Gruppe werden wir unser Projektportfolio im nationalen und internationalen Bereich rasch weiter ausbauen und zusätzliche Projekte in verschiedenen Ländern realisieren“, erklärt Eric Herrmann, EPC Program Manager bei IBC Solar Energy.
Die Photovoltaikkraftwerke in Gerjen und Söjtör sind nicht die ersten gemeinsamen Projekte von IBC Solar und dem Investor MET. Bereits im Jahr 2020 entstand durch die erfolgreiche Partnerschaft in der Gemeinde Kabai der damals größte Solarpark Ungarns mit einer Nennleistung von rund 43 MW. Die MET Gruppe ist ein integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das in den Bereichen Erdgas und Strom tätig ist und sich auf Energieinfrastruktur und Industrieanlagen konzentriert.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
02.03.2023



