Methanol-Basis: Siqens erhält Brennstoffzellen-Aufträge aus Schweden und der Schweiz
München - Die Siqens GmbH ist auf dem Gebiet der Methanol betriebenen Brennstoffzellen und in der dezentralen Wasserstoffgewinnung und -versorgung aktiv. Wie das Unternehmen mittteilt, hat Siqens von schwedischen Wirtschaftsunternehmen und schweizerischen Behörden Bestellungen für Brennstoffzellen-Systeme erhalten.
Gleichzeitig befinden sich die Wasserstoff-Spezialisten, die mit ihrer EHS-Technologie zur elektrochemischen Wasserstoff-Separation und -reinigung in fortgeschrittenen Gesprächen mit Interessenten aus Saudi-Arabien und meldet den Abschluss einer Absichtserklärung.
Mit weiteren Interessenten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und aus dem deutsch-sprachigen Raum ist das Unternehmen in Verhandlungen. Gegenwärtig werden, so Siqens, rund 250 ECOPORT-Systeme in verschiedenen Anwendungsfeldern, insbesondere in der Verkehrsüberwachung und -steuerung, eingesetzt.
Die ECPORT-Brennstoffzellen basieren auf einer von Siqens patentierten Technologie und werden in Off-Grid-, Notstrom- und in mobilen Anwendungen eingesetzt, meist kombiniert mit einer Batterie als integriertem, vollautomatisierten System. Mit dieser Brennstoffzellentechnologie werden herkömmliche Dieselgeneratoren optimal ersetzt, so das Unternehmen weiter.
Der für die Energieerzeugung nötige Wasserstoff wird aus flüssigem Methanol direkt im System gewonnen. Bei einem klimaneutralen Betrieb wird "grünes" Methanol eingesetzt, das mithilfe erneuerbarer Energien wie Wind- und Sonnenenergie, Geothermie oder Wasserkraft hergestellt werden.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
21.05.2024



