Millionen-Investments: Solarwatt kündigt neue Glas-Glas-Module an
Dresden - Die Solarwatt GmbH kündigt neue hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie an. Die Module bestehen aus insgesamt 120 Halbzellen im Format M6 und liefern eine Leistung von bis zu 380 Wp, teilte das Unternehmen mit.
Das Halbzellen-Modul wird die erste Produktreihe sein, die aus der neuen Fertigungslinie F8 in Dresden stammt, wie Solarwatt-CEO Detlef Neuhaus bestätigt. Mit der neuen Anlage hat das Unternehmen deutlich mehr Spielraum, um auch zusätzliche Entwicklungen voranzutreiben.
Das Modul mit Halbzellen-Technologie wird ab Spätsommer 2021 in zwei verschiedenen Varianten verfügbar sein, mit weißer Hintergrundfolie sowie Alurahmen und als schwarz gerahmtes Panel mit transparenter Folie. Bei letzterem Solarmodul kommen die bifazialen Zellen zum Tragen, die das Dresdner Unternehmen bei den Modulen erstmals einsetzt.
Insgesamt investiert Solarwatt über 15 Millionen Euro in den Ausbau der neuen Fertigungslinie F8, die in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Produktion entsteht. Neben der Produktion F8 startet ab 2022 der Bau einer eigenständigen Modul-Pilotlinie. “Wir werden mit der neuen Pilotlinie unsere Module ständig weiterentwickeln, neue Konzepte erproben und sie an Kundenanforderungen anpassen. Das verbessert noch einmal deutlich die Innovationskraft von Solarwatt”, so CTO Dr. Froitzheim.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
17.05.2021



