Millionen-Investments: Solarwatt kündigt neue Glas-Glas-Module an

Dresden - Die Solarwatt GmbH kündigt neue hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie an. Die Module bestehen aus insgesamt 120 Halbzellen im Format M6 und liefern eine Leistung von bis zu 380 Wp, teilte das Unternehmen mit.
Das Halbzellen-Modul wird die erste Produktreihe sein, die aus der neuen Fertigungslinie F8 in Dresden stammt, wie Solarwatt-CEO Detlef Neuhaus bestätigt. Mit der neuen Anlage hat das Unternehmen deutlich mehr Spielraum, um auch zusätzliche Entwicklungen voranzutreiben.
Das Modul mit Halbzellen-Technologie wird ab Spätsommer 2021 in zwei verschiedenen Varianten verfügbar sein, mit weißer Hintergrundfolie sowie Alurahmen und als schwarz gerahmtes Panel mit transparenter Folie. Bei letzterem Solarmodul kommen die bifazialen Zellen zum Tragen, die das Dresdner Unternehmen bei den Modulen erstmals einsetzt.
Insgesamt investiert Solarwatt über 15 Millionen Euro in den Ausbau der neuen Fertigungslinie F8, die in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Produktion entsteht. Neben der Produktion F8 startet ab 2022 der Bau einer eigenständigen Modul-Pilotlinie. “Wir werden mit der neuen Pilotlinie unsere Module ständig weiterentwickeln, neue Konzepte erproben und sie an Kundenanforderungen anpassen. Das verbessert noch einmal deutlich die Innovationskraft von Solarwatt”, so CTO Dr. Froitzheim.
© IWR, 2025
EJ: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Aktuelle Jobs im Bereich Projektierung Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
17.05.2021