Nachhaltige Energieversorgung und Mobilität: ADAC und Lichtblick starten Solar-Kooperation

Hamburg - Im Januar 2023 hat der Allgemeine Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) erstmals PV-Anlagen in sein Portfolio aufgenommen. Nun erweitert der ADAC zusammen mit Lichtblick seine Energieangebotsplattform.
Ab sofort gibt es die Photovoltaik-Lösungen von Lichtblick auf der Plattform ADAC Solar. Auch das Lichtblick Strom-Wallet ist Teil des Angebots. Das intelligente Energiemanagementsystem integriert PV-Betreiber durch einen dynamischen Stromtarif in den Strommarkt. Strombezug und -einspeisung können so im Viertelstundentakt genau preisoptimiert werden.
Das bedeutet vom Grundsatz her, dass in Tageszeiten, in denen der Strompreis besonders günstig ist, das Strom-Wallet den Energiebedarf automatisch auf einen hohen Strombezug aus dem Netz umstellt. Sollten sich steigende Preisprognosen im Markt abzeichnen, wird der selbst erzeugte Strom aus Heimspeicher und Photovoltaikanlage direkt verbraucht, die überschüssige Energie wird zu Bestpreisen am Markt verkauft. Kunden profitieren so doppelt von schwankenden Strompreisen an der Börse. Für die Einspeisung des überschüssigen Solarstroms garantiert Lichtblick die EEG-Vergütung als Mindesteinnahme.
In einem voll ausgestatteten und integrierten Haushalt können die Energiekosten im Vergleich zu einem Standard-Haushalt mit reinem Netzbezug so laut Lichtblick um bis zu 89 Prozent reduziert werden. Dadurch kann die Einsparung beim Betrieb eines E-Autos um ein Vielfaches gesteigert werden.
„Mit der Partnerschaft zwischen Lichtblick und dem ADAC untermauern zwei starke deutsche Marken ihren Gestaltungswillen für eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland. Mit unserem Solarangebot werden ADAC Mitglieder und Kunden unabhängiger und grüner in ihrer Stromversorgung. Das Besondere dabei: Mit dem neuen Lichtblick Strom-Wallet können sie die maximale Ersparnis mit ihrer Solaranlage generieren. Für Besitzer*innen von Elektroautos mit einem erhöhten Strombedarf zahlt sich das besonders aus“, so Heike Löffler, Chief Commercial Officer (CCO) von Lichtblick Energy as a Service.
Der ADAC hält für seine Mitglieder und Kunden durch die Kooperation mit Lichtblick jetzt Photovoltaikanlagen, innovative Strompakete, Wallboxen sowie Elektroauto-Leasing und -finanzierung bereit. Noch in diesem Sommer soll das Angebot auf ADAC Solar weiter ausgebaut werden.
© IWR, 2025
Energiejob: EG Engelsberg eG sucht Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Nachhaltige Stromversorgung für 17.500 Haushalte: Goldbeck Solar und Novar starten neues Solargroßprojekt in den Niederlanden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
06.05.2024

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)