Neuer CEO bei Solaredge an Bord: Solaredge ernennt Shuki Nir zum Vorstandsvorsitzenden - Aktie fällt

Milpitas, USA / Herzliya, Israel - Der israelische Solarkonzern Solaredge hat die Ernennung eines neuen CEOs bekannt gegeben. Nachfolger von Interim-CEO Ronen Faier, der die Position temporär nach dem Rücktritt von Zvi Lando im August 2024 übernommen hatte, wird Shuki Nir.
Nir, der Zvi Lando auch als Mitglied des Verwaltungsrats ablöst, ist seit Juni 2024 als Chief Marketing Officer (CMO) für den RENIXX-Konzern tätig. Er verfügt über fast drei Jahrzehnte Erfahrung in Führungspositionen bei multinationalen Technologieunternehmen. Nir war erfolgreich als General Manager des Verbrauchergeschäfts bei dem Spezialisten für Datenspeicher San Disk tätig. Zudem hat er als Strategieberater für multinationale Unternehmen gearbeitet und saß in mehreren Aufsichtsräten, darunter Iron Source und Kornit Digital.
„Solaredge gewinnt mit Shuki eine erfahrene und bewährte Führungspersönlichkeit, und ich freue mich, ihn als unseren neuen CEO anzukündigen. Nach einer strengen globalen Suche und der Bewertung mehrerer hervorragender externer und interner Kandidaten hat sich Shuki durch seine außergewöhnlichen Führungsqualitäten, sein operatives Know-how und seine Fähigkeit, leistungsstarke Teams aufzubauen, ausgezeichnet. Da er bereits als CMO tätig war, kennt er unsere Abläufe, Werte und strategischen Ziele. Wir glauben, dass Shuki der richtige Kandidat ist, um Solaredge in die nächste Wachstumsphase zu führen“, so der Vorsitzende des Verwaltungsrats Avery More.
More begrüßte zudem, dass Interims CEO Faier dem Unternehmen während einer Übergangsphase als Berater erhalten bleiben, um einen nahtlosen Führungswechsel zu gewährleisten. „Im Namen des Vorstands möchte ich die Gelegenheit nutzen, um zum Ausdruck zu bringen, wie dankbar wir für Ronens Beiträge als Interims-CEO und für seine langjährigen Dienste als CFO des Unternehmens sind“, so More.
„Die Mission von Solaredge, Technologien für erneuerbare Energien zu entwickeln und zu verbreiten, die die Art und Weise verbessern, wie wir elektrische Energie in jedem Aspekt unseres Lebens erzeugen, speichern, verwalten und nutzen, ist wirklich inspirierend. Mit unseren führenden technologischen Fähigkeiten, unserer erstklassigen Produktpalette und unserem außerordentlich talentierten Team haben wir meiner Meinung nach alle wichtigen Voraussetzungen, um unsere Marktposition zu stärken und unseren Kunden, Mitarbeitern und Aktionären weiterhin einen Mehrwert zu bieten“, blickt Nir optimistisch auf die weitere Entwicklung von CEO.
Die Investoren reagieren nach der Ernennung des neuen CEOs verhalten. Die Aktie bricht gestern um 12 Prozent auf 11,78 Euro ein und belegt damit im RENIXX-Ranking den letzten Platz (05.12.2024, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel steht die Aktie damit bei einem satten Kursverlust von 87 Prozent.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
06.12.2024