Ohne Giftstoffe und Zwangsarbeit: Meyer Burger bietet Balkonkraftwerke "Made in Germany" an

Thun - Das Solarunternehmen Meyer Burger Technology AG hat ein vollständig in Deutschland hergestelltes Balkonkraftwerk in sein Angebot aufgenommen. „Meyer Burger Balcony“ eröffnet Hausbesitzern und Mietern die Möglichkeit, umweltfreundlichen Solarstrom direkt vom eigenen Balkon zu gewinnen. Dank seines Plug & Play-Systems ist das Balkonkraftwerk einfach zu installieren und jederzeit modular erweiterbar.
„Mit Meyer Burger Balcony bringen wir eine Lösung direkt an Privatkunden, mit der jeder selbst zum Sonnenstromproduzenten zu werden kann – und das mit hochwertigen Komponenten und IT-Lösungen 'Made in Germany', frei von Giftstoffen und Zwangsarbeit“, sagt Bettina Brammer, Marketingleiterin von Meyer Burger. „Die Partnerschaft mit Solarnative ermöglicht es uns, eine intelligente Komplettlösung anzubieten.“
„Meyer Burger Balcony“ ist mit langlebigen, vollschwarzen Meyer Burger-Modulen ausgestattet, die durch eine patentgeschützte Technologie besonders hohe Energieerträge liefert, teilte Meyer Burger mit.
Die Solarmodule sind laut Meyer Burger frei von Giftstoffen wie Blei oder PFAS, werden nach europäischen Umwelt- und Sozialstandards ohne Zwangsarbeit gefertigt und bieten auch nach 25 Jahren noch mindestens 92 Prozent der Nennleistung. Zudem gibt es eine umfassende 25-jährige Produktgarantie auf die Module und den Wechselrichter.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
08.04.2024