Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Ormat-Energiespeicher für texanisches Stromnetz: Ormat startet innovatives Speicherprojekt - Tolling-Vertrag sichert stabile Einnahmen

© Ormat© Ormat

Reno (USA) - Ormat Technologies hat die Aufnahme des kommerziellen Betriebs seiner neuen Energiespeicheranlage „Lower Rio“ in Texas bekannt gegeben. Das Batterie-Energiespeichersystem bietet eine Leistung von 60 Megawatt (MW) und eine Speicherkapazität von 120 Megawattstunden (MWh). Die Anlage wird im Rahmen eines siebenjährigen Tolling-Vertrags betrieben und soll Netzstabilität sowie weitere Systemdienstleistungen bereitstellen.

Der Tolling-Vertrag für die Lower-Rio-Anlage wurde bereits im August 2024 mit dem Energieunternehmen Equilibrium Energy unterzeichnet. Bei einem Tolling-Vertrag stellt der Betreiber die Anlage bereit und übernimmt Betrieb und Wartung, während der Kunde die Energiespeicherkapazität nutzt und dafür eine feste Gebühr zahlt. Dieses Modell bietet beiden Seiten Planungssicherheit und reduziert Marktpreisrisiken.

Parallel zur Inbetriebnahme schloss Ormat eine hybride Steuergutschrift-Partnerschaft mit Morgan Stanley Renewables ab. Ziel ist die Monetarisierung des 40 % Investment Tax Credit (ITC), für den das Projekt Lower Rio durch US-Förderbedingungen berechtigt ist. Durch die Transaktion erzielte Ormat laut eigenen Angaben rund 25 Mio. US-Dollar. Damit rückt das Unternehmen seinem Jahresziel näher, 160 Mio. US-Dollar an steuerlichen Vorteilen zu realisieren.

„Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start des kommerziellen Betriebs unserer Anlage in Lower Rio. Dieser Erfolg unterstreicht unser Engagement, unser Energiespeicherportfolio in wichtigen US-Märkten auszubauen und demonstriert unsere anhaltende Führungsrolle sowohl im Bereich Energiespeicherung als auch bei der geothermischen Energieproduktion. Der unterzeichnete Tolling-Vertrag wird Ormat feste, langfristige Einnahmen sichern und das Risiko im erweiterten Speichernetz in Texas weiter reduzieren“, so Ormat CEO Doron Blachar. Mit dem neuen Speicherprojekt steigert Ormat seine installierte Speicherkapazität in den USA auf insgesamt 350 MW beziehungsweise 778 MWh.

Projekte wie Lower Rio und Bird Dog zeigen: Ormat forciert den Ausbau seines Speicherportfolios. Ziel ist es, das Geschäft in „wichtigen US-Märkten strategisch auszubauen“ und so „die Rentabilität des Segments zu verbessern und das Wachstum zu beschleunigen“, so CEO Doron Blachar.

„Nach drei Handelstagen steht die Aktie von Ormat mit einem Minus von 0,9 % bei 77,82 Euro (Schlusskurs 03.09.2025, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel notiert die Ormat-Aktie damit bei einem Plus von 20,8 %.

© IWR, 2025

04.09.2025