Portfolio-Erweiterung: Betriebsführer Juwi O&M wartet jetzt auch Batterie-Großspeicher

Wörrstadt - Neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die Juwi Operations & Maintenance GmbH (Juwi O&M), die Betriebsführungstochter der Juwi AG, nun zusätzlich auch die Betriebsführung für Batteriegroßspeicher an.
Das Serviceangebot für Batterie-Großspeicher-Systeme umfasst die Bereiche Wartung, Instandsetzung und Störungsbehebung. Juwi O&M habe eine mehr als 25 Jahre umfassende Expertise im Bereich Betriebsführung. Zusammen mit hochqualifizierten Servicetechnikern im Wind- und Solarbereich verfüge Juwi O&M über das Know-how, um die Wartung und Fehlerbehebung von großen Batteriespeichersystemen zu übernehmen, so der kaufmännische Leiter von Juwi O&M Lorenz Heinen.
Für die Juwi O&M ist die Wartung und Betriebsführung von Speicheranlagen ein wichtiger Zukunftsmarkt. „Um Stromnetze künftig zu stabilisieren und eine dauerhafte Versorgung durch erneuerbare Energien zu ermöglichen sind Energiespeichersysteme von hoher Bedeutung. Diesen Markt wollen wir mit unserem qualifizierten Personal erschließen“, so Heinen weiter.
Nachdem Juwi O&M seit November 2021 für die Betriebsführung eines Großspeichers in Belgien zuständig ist, wird das Unternehmen in Kürze die Betriebsführung für weitere Batteriespeicher übernehmen. In Schmölln (Brandenburg) realisiert Juwi derzeit ein Wind + Speicher-Projekt, bei dem es sich um das erste dieser Art handelt, das sich bei einer Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur durchsetzen konnte. Das Lithium-Ionen-Speichersystem in Schmölln hat eine Kapazität von drei Megawattstunden. Um die Betriebsführung kümmert sich die Juwi O&M. Zu dem von Juwi O&M künftig betreuten Projekten gehört des Weiteren ein 3,7 MWh Batteriespeicher des rund 10 MW umfassenden Solarparks Seckach (Baden-Württemberg).
Juwi O&M stellt sein Serviceangebot im Bereich Betriebsführung vom 11. bis 13. auch auf der Intersolar in München vor. Der Gemeinschaftsstand von Juwi und MVV befindet sich in Halle A5, Stand A5.470.
© IWR, 2022
AKW Emsland wird gewartet: Kaum noch Atomstrom in Deutschland
Sanktionen gegen Gazprom Germania: Habeck sieht Deutschland vorbereitet
Intersolar Europe 2022: REC präsentiert neues Solarmodul für private Anlagen
Jahresziele bestätigt: Batteriespezialist Varta trotzt globalen Krisen
Wachstumskurs: Amprion steigert Investitionen in Umbau des Energiesystems
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
10.05.2022