PPA-Vertrag: Iberdrola versorgt Vodafone Deutschland mit erneuerbaren Energien aus Solarpark

Berlin - Der spanische Energieversorger Iberdrola baut seine Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland mit seiner ersten Photovoltaik-Anlage weiter aus. Das neue Solarkraftwerk „Boldekow“ mit einer Gesamtleistung von rd. 56 MW wird in Mecklenburg-Vorpommern gebaut.
Im Solarpark Boldekow werden dazu über 80.000 bifaziale Solarmodule installiert, die jährlich 50 GWh (50 Mio. kWh) Solarstrom erzeugen. Iberdrola versorgt damit Vodafone Deutschlande über einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) mit 100 Prozent erneuerbare Energien. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 geplant.
„In den letzten Jahren haben wir unseren Offshore-Bereich in Deutschland erfolgreich weiterentwickelt, unsere Offshore-Windprojekte ausgebaut und weitere Planungen vorangetrieben“, sagte Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland. „Das Ausmaß der anstehenden Dekarbonisierung motiviert uns zusätzlich, unsere Wachstums- & Investmentstrategie im Onshore-Bereich zukunftsorientiert aufzustellen und Windkraft- und Photovoltaik-Projekte zu realisieren."
Iberdrola will die Wachstumsstrategie in Deutschland beschleunigen und die Investitionen erhöhen. Montero: "Die Investitionsentscheidung für die PV-Anlage in Boldekow, Iberdrolas erste Anlage dieser Art in Deutschland, ist ein sehr bedeutender Moment für die Gruppe."
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
05.07.2023