PV-Asset: Commerz Real kauft schwedische Solarparks

Wiesbaden - Die schwedische Helios Nordic Energy AB (Helios") hat zwei Solarparks an die Commerz Real verkauft. Die Sachwert-Tochter der Commerzbank erwirbt die beiden Solarparks mit einer Leistung von 69 MW für ihren „Institutional Renewable Energies Fund II“.
Helios wird die Projektrechte, das Baumanagement sowie die kaufmännischen und technischen Managementleistungen für die Entwicklung erbringen. Darüber hinaus hat Helios das Engineering Procurement and Construction (EPC)-Verfahren geleitet und den Netzanschlussvertrag abgewickelt.
Der Solarpark „Kings Roar“ mit 21,7 MW Nennleistung in der Gemeinde Västerås liegt rund 100 Kilometer westlich der schwedischen Hauptstadt. Für den Solarpark „Tierpark“ in Tierp mit rund 47,3 MW Leistung, rund 130 Kilometer nördlich von Stockholm gelegen, ist der Baustart für 2022 vorgesehen.
Über die finanziellen Details der Transaktionen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Aktuell verwaltet der Assetmanager für Sachwertinvestments der Commerzbank Gruppe mehr als 50 Solarkraftwerke und über 30 On- und Offshore-Windparks mit einer Gesamtnennleistung von mehr als 1,4 Gigawatt.
Helios ist ein schwedischer Entwickler von Solar- und Batteriespeicherprojekten und hat sich Grundstücke für über 30 Projekte in Schweden und kürzlich auch in Litauen und Lettland gesichert. Die Pipeline von Helios umfasst derzeit über 1,5 GW.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
03.05.2022