Quartalszahlen: US-Solarkonzern Sunrun steigert Umsätze deutlich - Verluste ausgeweitet

San Francisco, USA - Das US-Solarunternehmen Sunrun hat die Zahlen für das erste Quartal 2023 (Q1 23) vorgelegt.
Den Umsatz konnte der auf Solaranlagen, Batteriespeicher und Energiedienstleistungen für Privathaushalte spezialisierte RENIXX Konzern aus den USA gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich steigern. Gleichzeitig wurden die Verluste jedoch deutlich ausgeweitet. Die Investoren reagieren enttäuscht.
Der Gesamtumsatz im Q1 23 belief sich auf 589,8 Mio. USD. Damit lag der Umsatz um 19 Prozent über dem Wert des Vorjahresquartals (Q1 2022: 495,8 Mio. USD) und hat zudem die Erwartung der Analysten übertroffen, die im Durchschnitt mit einem Gesamtumsatz von 520 Mio. USD gerechnet haben. Die Umsätze von Sunrun aus Kundenverträgen und Incentives erreichten dabei im ersten Quartal 246,5 Mio. USD, das entspricht einem Anstieg um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2022: 209,7 Mio. USD). Den Umsatz mit Solarenergiesystemen und -produkten hat Sunrun um 20 Prozent auf 343,4 Mio. USD gesteigert (Q1 2022: 286,1 Mio. USD).
Per Saldo erzielte das Solarunternehmen in Q1 23 einen den Aktionären zurechenbaren Nettoverlust von - 240,4 Mio. USD (Q1 22: - 87,8 Mio. USD), pro verwässerter Aktie entspricht das -1,12 USD (Q1 2022: - 0,42 USD). Hier hatten die Analysten im Schnitt ein deutlich besseres Ergebnis erwartet und lediglich mit einem Verlust von - 0,146 USD pro Aktie gerechnet.
Sunrun CFO Danny Abajian sieht das Unternehmen mit Blick auf die weitere Entwicklung in 2023 auf Kurs und rechnet mit einem starken Wachstum. „Ein anhaltender Fokus auf betriebliche Effizienz und Kostendisziplin, eine drastische Verbesserung der Dynamik in der Lieferkette und eine intelligente Umsetzung auf den Kapitalmärkten bringen uns auf den Weg, unser Ziel einer bedeutenden Cash-Generierung zu erreichen", so Abajian.
Bis Donnerstagabend Handelsschluss verliert die Sunrun-Aktie in dieser Woche 17,1 Prozent auf 16,21 Euro (Schlusskurs, 04.05.2023, Börse Stuttgart). Auch am heutigen Vormittag gibt der Kurs weiter nach. Aktuell notiert die Aktie mit einem Minus von 4,3 Prozent bei 15,52 Euro. Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel ist das ein Minus von rund 30 Prozent.
© IWR, 2023
Job: Pfalzsolar GmbH sucht Projektleiter O&M Photovoltaik (m/w/d) Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter
Schnelles Laden: EnBW und HIH Invest bauen gemeinsam E-Ladeinfrastrukur aus
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Tützpatz: Vattenfall startet Deutschlands größtes Agri-PV Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs für Ingenieure
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
05.05.2023