Riesiges Solar- und Batterieprojekt: Scatec startet eines der weltweit größten Hybridprojekte in Südafrika

Oslo - Der norwegische Energiekonzern Scatec hat in Südafrika mit der Produktion und Einspeisung von Strom in das nationale Netz aus den drei Kenhardt-Solarkraftwerken in der Provinz Nordkap begonnen. Mit einer installierten Solarkapazität von 540 MW und einer Batteriespeicherkapazität von 225MW/1.140MWh liefert dieses riesige Großprojekt im Rahmen eines 20-jährigen Stromabnahmevertrags mit dem südafrikanischen Energieversorger Eskom ganzjährig 150 MW abschaltbare Leistung für das nationale Netz.
Mit einer Gesamtinvestition von rund 1 Mrd. USD stellt das Kenhardt-Projekt das größte Engagement in der Scatec-Geschichte dar und wird den Scatec-Aktionären solide Renditen einbringen, teilte das Unternehmen mit. Die Projektfinanzierung wird von einer Gruppe von Kreditgebern bereitgestellt, zu denen die Standard Bank Group als Lead Arranger und British International Investment (BII) gehören.
Mit einem hybriden Solar- und Batteriespeicherkraftwerk kann auch bei geringer oder fehlender Sonneneinstrahlung zuverlässig Strom geliefert werden. Durch die abschaltbare Stromerzeugung und die Freigabe der gespeicherten Energie bei Nachfragespitzen sind diese Anlagen ideal für die Deckung des regionalen Energiebedarfs in Zeiten hohen Verbrauchs, so Scatec.
Scatec hält 51 Prozent des Eigenkapitals und H1 Holdings, der lokale Black Economic Empowerment-Partner, hält die restlichen 49 Prozent der Anteile.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs für Ingenieure
11.12.2023