Schnelles E-Laden trotz Niederspannungsnetz: Shell und Volkswagen eröffnen erste Flexpole-Ladestation

Hamburg - Shell Deutschland und der Volkswagen Konzern treiben gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität voran. Am 4. Mai 2023 ging die erste 150 kW Elli Flexpole-Ladestation an einer Shell-Tankstelle in Göttingen in Betrieb.
Die Ladesäule der Volkswagen-Marke Elli kann trotz der hohen Ladeleistung an ein Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Möglich macht dies ein intelligentes Batteriesystem. Dank dieser neuen Technologie können die Ladestationen einfach und flexibel installiert werden, teilte Shell Deutschland mit. Nach erfolgreichem Testbetrieb wollen Shell und Volkswagen die Flexpole-Ladestation sukzessive auf weitere Länder ausrollen.
Im April 2022 hatten VW und BP eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Auch hier kommen die Flexpole-Ladestationen zum Einsatz, an den Aral-Standorten in Deutschland und an den BP Standorten in Großbritannien.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
08.05.2023