Solar: Klimafreundliche Energie für den Jenaer Nahverkehr
Jena - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute gemeinsam mit Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter eine neue Photovoltaikanlage der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH eingeweiht. Die Inbetriebnahme der durch das Programm „Solar Invest“ des Thüringer Umweltministeriums geförderten Anlage erfolgt auf dem Betriebshof der Jenaer Nahverkehrsbetriebe GmbH.
Auf einer Dachfläche von 1.200 Quadratmetern erzeugt die Photovoltaikanlage einen Jahresstromertrag von 168.000 Kilowattstunden sauberem Strom. Dadurch können rund 15 Prozent des Eigenbedarfs der Jenaer Verkehrsbetriebe GmbH ab sofort klimafreundlich und kostengünstig gedeckt werden, um damit Bürogebäude, Bus- und Bahnwerkstatt, Abstellhallen für Busse und Bahnen oder die Waschanlage mit Strom zu versorgen. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 250.000 Euro werden aus dem Förderprogramm „Solar Invest“ mit ca. 50.000 Euro gefördert.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
30.11.2017