Solaredge-Aktie unter Druck: Insolventer Kunde und 300 Mio. USD-Wandelanleihe sorgen bei Solaredge für Kursrutsch
Milpitas, USA - Die Aktie des Solarkonzerns Solaredge steht in der laufenden Handelswoche mächtig unter Druck.
Belastend auf den Kurs wirkt sich der Konkurs des Installations-Unternehmens PM&M Electric aus Arizona aus. Das Unternehmen schuldet Solaredge als Kunde eine Summe von 11,4 Mio. USD, kann diese möglicherweise aber nicht mehr in vollem Umfang bzw. nur mit erheblicher Verzögerung bezahlen.
Hinzu kommt, dass Solaredge eine Wandelanleihe zur Kapitalerhöhung angekündigt hat. Das Unternehmen will Schulverschreibungen mit einem Volumen von 300 Mio. USD an institutionelle Investoren zur Refinanzierung bestehender Schulden und zur Finanzierung allgemeiner Ausgaben begeben. Die Anleihen sollen mit einem Zinssatz von 2,25 Prozent pro Jahr verzinst und sind halbjährlich nachträglich am 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres zahlbar, beginnend am 1. Januar 2025. Die Fälligkeit der Schuldverschreibung ist auf den 01. Juli 2029 datiert.
Bei den Investoren kommen die Nachrichten nicht gut an. Nach vier Handelstagen steht die Solaredge-Aktie in dieser Handelswoche mit einem Verlust von 22,3 Prozent auf 23,85 Euro als schlechtester Titel am RENIXX-Ende (27.06.2024, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Seit dem Jahreswechsel hat die Aktie damit um 73 Prozent eingebüßt.
© IWR, 2025
EJ: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
28.06.2024



