Solares Indien: IBC Solar stellt indisches Solarprojekt fertig

Bad Staffelstein - IBC Solar hat das erste Solarkraftwerk in Indien fertig gestellt. Gleichzeitig ist die 27-Megawatt-Solaranlage im Bundesstaat Odisha das bislang größte Einzelprojekt des deutschen Solarunternehmens.
Während Staaten wie Rajasthan, Telangana und Andhra Pradesh Solarstrom mit einer installierten Leistung von jeweils mehr als 2 GW bereits in hohem Maße nutzen, hinkt Odisha mit ungefähr 90 MW installierter Leistung (Stand Herbst 2017) bisher noch hinterher. Das Projekt gehört zu einer Ausschreibung über eine 270-MW-PV-Anlage durch die SECI im Staat Odisha im August 2016, in deren Rahmen IBC Solar über ein Auktionsverfahren den Zuschlag für ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einer Dauer von 25 Jahren erhielt.
Im März 2017 wurde eine Projektfinanzierung mit L&T Infrastructure Finance Company Limited abgeschlossen. Nach der Sicherung des Grundstücks (2017) musste das Umspannwerk aufgerüstet und eine ca. acht Kilometer lange Stromleitung gebaut werden.
© IWR, 2023
Solarausbau beschleunigt sich: Weltweiter PV-Markt 2022 auf Rekord-Wachstumskurs
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Rekordjahr: Sunotec baut Solarparks mit einer Leistung von 2.300 MW
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Synergieeffekte: Enphase Energy und Enerix kooperieren bei Solar- und Batteriespeichern in Europa
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs für Ingenieure
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
14.05.2018