Solares Indien: IBC Solar stellt indisches Solarprojekt fertig

Bad Staffelstein - IBC Solar hat das erste Solarkraftwerk in Indien fertig gestellt. Gleichzeitig ist die 27-Megawatt-Solaranlage im Bundesstaat Odisha das bislang größte Einzelprojekt des deutschen Solarunternehmens.
Während Staaten wie Rajasthan, Telangana und Andhra Pradesh Solarstrom mit einer installierten Leistung von jeweils mehr als 2 GW bereits in hohem Maße nutzen, hinkt Odisha mit ungefähr 90 MW installierter Leistung (Stand Herbst 2017) bisher noch hinterher. Das Projekt gehört zu einer Ausschreibung über eine 270-MW-PV-Anlage durch die SECI im Staat Odisha im August 2016, in deren Rahmen IBC Solar über ein Auktionsverfahren den Zuschlag für ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einer Dauer von 25 Jahren erhielt.
Im März 2017 wurde eine Projektfinanzierung mit L&T Infrastructure Finance Company Limited abgeschlossen. Nach der Sicherung des Grundstücks (2017) musste das Umspannwerk aufgerüstet und eine ca. acht Kilometer lange Stromleitung gebaut werden.
© IWR, 2023
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stellenangebot: Thüga SmartService GmbH sucht Mitarbeiter Energiewirtschaft / Product Specialist im Bereich Energiedatenmanagement (m/w/d)
14.05.2018