Solares Indien: IBC Solar stellt indisches Solarprojekt fertig

Bad Staffelstein - IBC Solar hat das erste Solarkraftwerk in Indien fertig gestellt. Gleichzeitig ist die 27-Megawatt-Solaranlage im Bundesstaat Odisha das bislang größte Einzelprojekt des deutschen Solarunternehmens.
Während Staaten wie Rajasthan, Telangana und Andhra Pradesh Solarstrom mit einer installierten Leistung von jeweils mehr als 2 GW bereits in hohem Maße nutzen, hinkt Odisha mit ungefähr 90 MW installierter Leistung (Stand Herbst 2017) bisher noch hinterher. Das Projekt gehört zu einer Ausschreibung über eine 270-MW-PV-Anlage durch die SECI im Staat Odisha im August 2016, in deren Rahmen IBC Solar über ein Auktionsverfahren den Zuschlag für ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einer Dauer von 25 Jahren erhielt.
Im März 2017 wurde eine Projektfinanzierung mit L&T Infrastructure Finance Company Limited abgeschlossen. Nach der Sicherung des Grundstücks (2017) musste das Umspannwerk aufgerüstet und eine ca. acht Kilometer lange Stromleitung gebaut werden.
© IWR, 2025
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
14.05.2018