Solarfolien: Asca erwirbt weltgrößtes Patent-Portfolio für gedruckte organische Photovoltaik

Nantes - Asca, ein Unternehmen der französischen Armor-Gruppe und Weltmarktführer für organische Photovoltaik (OPV), hat sich ein ganzes Patent-Portfolio von Merck gesichert. Dabei handelt es sich nach Angaben von Asca um das wichtigste bauteil- und modulbezogene Patent-Portfolio für gedruckte OPV.
Ende 2021 übernahm ASCA die OPV-Produktions- und Technologiepatente des führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmens Merck aus Darmstadt. Mit diesem Kauf verdreifacht ASCA die Zahl seiner Patente und wird Eigentümer des weltweit größten Portfolios für gedruckte OPV.
Asca hält bereits zahlreiche eigene Patente, insbesondere für die Massenproduktion kundenspezifischer OPV-Lösungen. „Die Übernahme der Patente ist im Einklang mit unserer Strategie und stärkt unsere führende Position in der OPV-Welt. Als Eigentümer des weltweit wichtigsten Portfolios an Schutzrechten für gedruckte organische Photovoltaik sind wir nun für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Der OPV-Markt wird immer reifer und größer. Daher war es für uns klar, dass wir Ascas Position auch auf der Patentseite stärken wollen. So können wir den Markt weiterentwickeln, ohne von Dritten abhängig zu sein“, erklärt Ascas CEO Dr. Ralph Paetzold.
Durch Lizenzvereinbarungen mit anderen Akteuren der OPV-Industrie will Asca die Hürden für den OPV-Markt reduzieren und den OVP-Markt als Wettbewerbsmarkt weiterentwickeln.
Auf der Grundlage eines innovativen Herstellungsprozesses und der hochgradig anpassbaren Solarlösungen bietet die ASCA® Folie unbegrenzte Möglichkeiten für die Energiegewinnung auf jeder Art von Oberfläche.
© IWR, 2023
Job: JUMO GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Umwelt und Arbeitssicherheit (m/w/d) 1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
02.02.2022