Solarpark Döllen: CEE Group baut Solarenergie-Portfolio weiter aus

Hamburg - Die Hamburger CEE Group, Asset Manager für Erneuerbare Energien, plant den Bau eines PV-Großprojekts in Brandenburg. Der neu zu erstellende Solarpark Döllen wird im Endausbau eine Spitzenleistung von 154,4 Megawatt Peak (MWp) haben, teilte das Unternehmen mit.
Beim Projekt Döllen handelt es sich um die bisher größte Einzelinvestition der CEE Group in einen Freiflächen-Solarpark. Den Bau des neuen Solarparks begleitet Goldbeck Solar. Das Unternehmen betreut das Projekt als Dienstleister für Engineering, Procurement und Construction (EPC). Der Baustart wird vorraussichtlich im Juni 2022 sein.
Die Anlieferung der Solarmodule durch den Hersteller Astronergy, einer Tochtergesellschaft der chinesischen Chini-Gruppe, ist laut Projektplan ab August 2022 geplant. Die Inbetriebnahme des Solarparks Döllen soll dann im März/April 2023 erfolgen.
Mit diesem Neuzugang wächst das Portfolio der CEE Group auf insgesamt 38 Photovoltaikanlagen und 44 Onshore-Windkraftanlagen an. Die installierte Gesamtleistung des Portfolios Erneuerbarer Energien der CEE Group beträgt dann 1,340 MW (622 MW im Windenergie- und 718 MW im Solarbereich).
© IWR, 2023
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Job: Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH sucht Sachbearbeiter (m/w/d) Energieprozesse und Marktkommunikation Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
18.05.2022