Solarstrom: Panasonic baut Solarkraftwerk in der Türkei

Ottobrunn - In Kiraz in der Provinz Izmir im Westen der Türkei ist das Solarkraftwerk "Sakura Projekt" jetzt in Betrieb gegangen. Der Solarpark hat eine Solarpark-Leistung von 11,7 MW, eingesetzt wurden Panasonic Module HIT®.
Kooperationspartner sind Panasonic und der Y?lsan Investment Holding. Letztere ist für ihre Investitionen in Solarprojekte in der Türkei bekannt. Als eines der bisher herausragenden Großprojekte hat das Sakura Projekt in dem aufstrebenden türkischen Photovoltaik-Markt (kumulierte installierte Photovoltaik-Leistung Ende 2017: 3.420 MW) viel Aufmerksamkeit erregt. Die Investitionskosten betragen rund 15 Millionen Euro. Die Anlage konnte im Rahmen der lizenzfreien Projekte gebaut werden, teilte Panasonic mit.
© IWR, 2025
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
01.08.2018