Speichermesse Düsseldorf: Energiespeicher bieten mehr Flexibilität bei der Sektorenkopplung

Düsseldorf - Auf der diesjährigen Messe rund um Energiespeicher, der Energy Storage Europe, steht die „flexible Sektorenkopplung“ im Fokus. Das bedeutet beispielsweise innovative Mobilitätslösungen mit Power-to-Gas-Technologien, Speichertechnologien für effiziente Ladeinfrastrukturen oder sektorenübergreifende Wärmelösungen durch thermische Speicher.
Nach Einschätzung des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES) wächst die Bedeutung systemienlicher Energiespeichersysteme. So optimieren Energiespeicher die Versorgungssicherheit und ermöglichen die Dekarbonisierung des Energiesystems. „Die Politik erkennt die Relevanz von Speichern zur Dekarbonisierung eines versorgungssicheren Energiesystems. Die Weiterentwicklung von Power-to-X-Technologien wie der grünen Wasserstoffproduktion ist hier ein wichtiger Ansatz“, kommentiert Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des BVES die jüngsten politischen Signale.
Auf der diesjährigen Messe und Konferenz (12. - 14.03.2019) werden nach BVES-Angaben eine Vielzahl an Mulit-Use-Modellen vorgestellt und thematisiert. „Multi-Use-Speichermodelle funktionieren nach dem Schweizer Taschenmesserprinzip: eine Speichertechnologie kann als Werkzeug für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Spitzenlastkappung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstromversorgung und auch der Ersatz von Diesel-Generatoren: Alleine und gerade in der Kombination führen die Anwendungen rasch zu einem sehr wirtschaftlichen Einsatz von Speichern“, so Urban Windelen, BVES-Bundesgeschäftsführer.
© IWR, 2025
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
04.03.2019