Startschuss: CCE Group baut PV-Kraftwerk in Chile

Garsten - Die Clean Capital Energy Group hat Ende November 2019 den Bau des Freiflächen PV-Projektes „La Huella” in Chile gestartet. Damit beginnt die circa einjährige Realisierungsphase der 87-Megawatt Photovoltaikanlage, die ab dem vierten Quartal 2020 rund 220 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen wird.
Das mit Glas-Glas-Modulen bestückte einachsig nachgeführte Photovoltaiksystem wird auf einer Gesamtfläche von 145 Hektar in der Region Coquimbo rund 400 Kilometer nördlich von Santiago installiert. Neben „La Huella“ hat sich die österreichische CCE drei weitere PV-Projekte in Chile mit einer Leistung von insgesamt ca. 230 MWp gesichert und plant diese bis 2022 ans Netz zu nehmen.
CCE ist bereits seit 2015 in Chile aktiv und hat die Entwicklung eines 500 MW-Portfolios finanziert, aus dem bereits zwei 100-Megawatt Solarkraftwerke erfolgreich realisiert wurden, teilte die CCE Group mit. Chile hat danach weltweit die höchste Sonneneinstrahlung.
Das Projekt „La Huella“ wird ohne Bankenbeteiligung und vorerst ohne Stromliefervertrag finanziert. Für die Realisierung des rund 300 MW-Projektportfolios wurde ein Joint Venture mit einer deutschen Pensionskasse gegründet. „Kommerziell ist dies die deutlich bessere Lösung“, erklärt CCE Group Geschäftsführer Martin Dürnberger. „Dieses CCE-Projekt ist ein weiterer wichtiger Schritt, den Ausbau der Solar-Energiegewinnung in Chile voranzutreiben, denn Chile hat weltweit die höchste Sonneneinstrahlung und damit den höchsten PV-Ertrag.“
© IWR, 2023
Energiejob: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Projektmanagement Leitungs- und Kabelbau (w/m/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
18.12.2019