Steuerbonus stärkt Energiespeicher-Ausbau: Ormat schließt millionenschwere Steuerpartnerschaft ab

Reno, USA - Der US-Geothermie und Energiespeicherspezialist Ormat Technologies hat eine Hybrid-Steuergutschriften-Partnerschaft im Wert von 62 Millionen US-Dollar mit Morgan Stanley Renewables Inc. abgeschlossen.
Die Vereinbarung umfasst die zwei Energiespeicherprojekte Lower Rio mit einer Leistung von 60 MW und einer Speicherkapazität von 120 MWh sowie das Arrowleaf-Projekt mit einer Kombination aus einem 4 Stunden-Speicher mit einer Leistung von 35 MW und einer Speicherkapazität von 140 MWh. sowie Solarprojekten mit 42 MW.
Beide Projekte sollen bis Ende 2025 kommerziell in Betrieb genommen werden. CEO Doron Blachar betont, dass diese Partnerschaft die Wirtschaftlichkeit der Projekte verbessert und zur Monetarisierung von 160 Millionen US-Dollar Steuervorteilen in diesem Jahr beiträgt. Ormat plant, die Investitionssteuergutschriften (ITCs) bis 2026 zu nutzen, um seine Entwicklungspipeline zu stärken und auf die wachsende Nachfrage nach Energiespeicherlösungen zu reagieren.
Im heutigen Handel gewinnt die Ormat-Aktie bislang 1,3 Prozent auf 63,72 Euro (13:05 Uhr, 28.05.2025, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Aktie damit bei einem geringen Minus von 1 Prozent.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie
Nach Start von Pilotanlage: Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt jetzt auch als grün zertifiziert
Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
Professionalisierung im Energievertrieb: Erster staatlich anerkannter Fernlehrgang für Energiemakler gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
28.05.2025