Steuerstab fällt in Reaktor: Störung im finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto 3 - Fehler behoben
© TVOHelsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) befand sich im Normalbetrieb, als einer der Steuerstäbe unerwartet in den Reaktor fiel. Die Folge war, dass das Kernkraftwerk OL3 am 09.10.2024 automatisch auf eine Leistung von 1.220 MW gedrosselt wurde.
Um die Ursache der Störung zu ermitteln und den Fehler zu beheben, wurde die Stromproduktion des Atomkraftwerks OL3 gemäß den Störungsanweisungen auf etwa 750 MW reduziert, teilte der finnische Atombetreiber Teollisuuden Voima (TVO) mit.
Der Grund der Störung im Zusammenhang mit dem unerwarteten Herunterfallen des Steuerstabs im Reaktor OL3 konnte laut TVO identifiziert und das Problem behoben werden. Eine genaue Fehlerursache nannte TVO nicht. Die Leistung des Atomkraftwerks wurde anschließend wieder kontinuierlich bis auf etwa 1.550 MW gesteigert.
Unterdessen ist das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) nach 28 Tagen Abschaltung am 06.10.2024 wieder an das nationale Stromnetz angeschlossen worden. Am Freitag, den 9. September 2024, wurde im Generator dieses Blocks des Kernkraftwerks OL2 der TVO ein Anstieg des Feuchtigkeitsgehalts festgestellt, was zur Unterbrechung der Stromproduktion des AKW-Blocks führte.
Der wassergekühlte Rotor des ausgefallenen Generators wurde inzwischen ausgetauscht. Um jedoch das Risiko eines Rotorausfalls zu verringern, wird Der Leistungsbetrieb von OL2 bis auf weiteres auf der niedrigen Leistungsstufe von 725 MW fortgesetzt (Nettoleistung von OL2: 890 MW).
© IWR, 2025
Job: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch
Batterie-Kooperation gestartet: Trianel und Anvo Energy bieten ganzheitliches Dienstleistungsangebot für Batteriespeicher
Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Kommunale Verwaltung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
11.10.2024