Stromerzeugung 2021: Ökostrom überholt erstmals Atomstrom in den USA
Washington - Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den USA hat im Jahr 2021 weiter zugelegt. Mit 795 Mrd. kWh Ökostrom wurde erstmals die Stromerzeugung aus Kernkraft mit 778 Mrd. kWh übertroffen, obwohl die Nutzung der Wasserkraft dürrebedingt deutlich zurückging. Das geht aus den vorläufigen Daten der US Energy Information Administration (EIA) hervor. In den Daten sind Beiträge aus der Eigenstromerzeugung der Industrie, des Gewerbes oder kleiner Solar- und Windkraftanlagen nicht enthalten.
Erdgas bleibt bei der Stromerzeugung im Jahr 2021 der wichtigste US-Energieträger. Die Stromerzeugung aus Kohle ist zum ersten Mal seit 2014 wieder gestiegen. Die Gesamterzeugung im Stromsektor legte 2021 leicht zu, blieb aber unter dem Rekordjahr 2018.
Der Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den USA im Jahr 2021 ist hauptsächlich auf mehr Wind- und Solarenergie zurückzuführen. So kletterte die Windstromproduktion um 12 Prozen auf rd. 380 Mrd. kWh (2020: 338 Mrd. kWh). Die Stromerzeugung aus Wasserkraft sank 2021 auf 260 Mrd. kWh (2020: 285 Mrd. kWh) und damit auf den niedrigsten Stand seit 2015. Der Grund ist vor allem die Trockenheit im Westen der USA. Die Stromerzeugung aus Biomasse und Geothermie blieb im Jahr 2021 relativ unverändert.
Die Stromerzeugung aus amerikanischen Kernkraftwerken fiel dagegen im Jahr 2021 mit 778 Mrd. kWh trotz eines Anstiegs des Kapazitätsfaktors auf den niedrigsten Stand seit 2012. Im Jahr 2021 wurde der Reaktorblock 3 des Atomkraftwerks Indian Point (1,0 GW) im Bundesstaat New York stillgelegt.
Ende 2021 waren nach den EIA-Angaben in den USA noch 93 Atomkraftwerke mit einer Leistung von rd. 95.000 MW in Betrieb. Die höchste AKW-Anzahl wurde danach im Jahr 1990 mit 112 US-Atomkraftwerken erreicht, die höchste Leistung im Jahr 2012 mit 101.885 MW und 104 Kernkraftwerken.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
09.05.2022



