Stromkosten senken: SMA Solar, Ison und Lichtblick bieten dynamische Stromtarife an
© Fotolia/AdobeNiestetal/Hamburg – Die Schwankungen auf dem Strommarkt flexibel zu nutzen, statt einem festen Stromtarif zu bezahlen, das ist das Ziel der neuen Angebote rund um dynamische Stromtarife. Der Solarkonzern SMA Solar Technology AG (SMA), die Lichtblick-Tochter Ison und der Energieversorger Lichtblick beteiligen sich an dieser Entwicklung und bieten in Zukunft einen flexiblen Stromtarif an.
Der dynamische Stromtarif wird SMA Kunden mit dem Energiemarkt vernetzen und intelligentes Energiemanagement dadurch noch wirtschaftlicher machen, teilte SMA Solar mit. Das Herzstück bildet danach der Sunny Home Manager 2.0 von SMA. Er maximiert die Versorgung elektrischer Geräte mit Solarenergie und nutzt die Flexibilität aus Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe.
Dank der Vernetzungstechnologie von Ison werden zukünftig die vorteilhaften Zeitpunkte für den Kauf bzw. Verkauf von Strom an der Strombörse automatisiert ermittelt und entsprechend bei der Einspeisung bzw. Bezug von Strom berücksichtigt. So hilft der neue dynamische Stromtarif den Kunden aktiv dabei, die Energiekosten zu senken.
Ison stellt die Plattform und das Produkt auf der EM-Power Europe, die als Teil der Energiefachmesse Intersolar vom 19.-21. Juni 2024 in München stattfinden wird, in einem Showcase aus. Auch SMA bringt den dynamischen Stromtarif und das intelligente Energiemanagement mit dem Sunny Home Manager 2.0 mit zur Intersolar nach München.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch
Batterie-Kooperation gestartet: Trianel und Anvo Energy bieten ganzheitliches Dienstleistungsangebot für Batteriespeicher
Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
27.05.2024