Südafrika: Scatec Solar stellt 258 MW Solarkraftwerk Upington fertig
© Scatec SolarOslo - Die norwegische Scatec Solar hat das dritte Teilprojekt im Solarkraftwerk Upington abgeschlossen. Mit dem Anschluss an das Stromnetz des 86 MW-Solarkraftwerks Dyason's Klip 2 ist der Solarkraftwerks-Komplex Upington in Südafrika mit einer Gesamtleistung von 258 MW komplett in Betrieb. Insgesamt wird für das gesamte Kraftwerk mit einer Solarstromproduktion von jährlich 650 Mio. kWh (650 GWh) gerechnet.
"Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben. Die Stromversorgung gilt als kritische Infrastruktur, und wir freuen uns, die südafrikanische Stromversorgung mit erneuerbarer Energie für weitere 40.000 Haushalte jährlich zu unterstützen, sagt Raymond Carlsen, CEO von Scatec Solar.
Das Solarprojekt Upington besteht aus drei Teilprojekten, die in der vierten Ausschreibungsrunde im Rahmen des Renewable Energy Independent Power Producer Programme (REIPP) in Südafrika vergeben wurden. Der unabhängige nowegische Solarstromerzeuger Scatec Solar besitzt 42 Prozent, Norfund hält 18 Prozent, die umliegende Community of Upington 5 Prozent und H1 Holdings, ein südafrikanischer Investor, hält die restlichen 35 Prozent der Anteile.
Die im globalen Aktienindex für erneuerbare Energien, RENIXX World, gelistete Scatec Solar Aktie kletterte heute (09.04.2020) in der Spitze bis auf über 14 Euro, aktueller Kurs: rd. 13,20 Euro.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
09.04.2020