Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Technologien, Ideen und Konzepte: The smarter E Award 2024 Finalisten zeigen wegweisende Lösungen für Energiewende

© Solar Promotion© Solar Promotion

München/Pforzheim - Die Energiewirtschaft befindet sich weltweit in einem dynamischen Transformationsprozess. Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wirtschaftlicher und sind heute die wirtschaftlichste Lösung für die Stromerzeugung.

Gleichzeitig nimmt das Ausbautempo bei erneuerbaren Energien national und international immer weiter zu. Das führt dazu, dass die Erneuerbaren heute in vielen Ländern auf der Überholspur sind.

Einen großen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten visionäre Unternehmen mit ihren fortschrittlichen Technologien, Ideen und Konzepten. Die besten und innovativsten Neuentwicklungen sind nun für den The smarter E Award 2024 nominiert. Die Auszeichnung wird in insgesamt fünf Kategorien verliehen: Photovoltaics, Energy Storage, E-Mobility, Smart Integrated Energy und Outstanding Projects.

Die Gewinner werden am Vorabend von The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft, am 18. Juni 2024 im International Congress Center Messe München (ICM) ausgezeichnet. Im Fokus der Fachmesse The smarter E Europe stehen vom 19. - 21. Juni 2024 auf der Messe München branchenübergreifende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr.

Der Innovationspreis zeichnet Unternehmen und Produkte aus, die eine zukunftsfähige Energiewelt aktiv mitgestalten. Die Finalisten in diesem Jahr zeigen klare Trends auf – von künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen über Software-as-a-Service-Lösungen bis hin zu höherer Leistung und Effizienz.

Nachfolgend ein Überblick über die Finalisten des The smarter E Awards 2024:

Die Finalisten in der Kategorie Photovoltaics sind Aiko Energy (China), ArcelorMittal Construction (Frankreich), Euronergy (Niederlande), Institut für Solarenergieforschung ISFH + Aerial PV Inspection (Deutschland), NexWafe (Deutschland). PVcase (Litauen), Shenzhen Hopewind Electric (China), SMA Solar Technology (Deutschland), Solar Materials (Deutschland) sowie Wavelabs Solar Metrology Systems (Deutschland).

Zu den Finalisten in der Kategorie Energy Storage gehören Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) (China), Cubenergy (China), Enphase Energy (USA), ESS Tech (USA), Hager Energy (Deutschland), Jackery Technology (USA), Pfannenberg Europe (Deutschland), Sigenergy Technology Co., Ltd. (China), sonnen (Deutschland) und TrinaStorage (China).

Finalisten im Bereich E-Mobility sind Autel Europe (Deutschland), Designwerk Technologies (Schweiz), EcoG (Deutschland), Huawei Digital Power (China), Road (Niederlande), Solar Paint by Apollo Power (Israel), Vector Informatik (Deutschland) und XCharge Europe (Deutschland).

Die Finalisten in der Kategorie Smart Integrated Energy sind CyberGrid (Deutschland), Delfos - Intelligence Asset Management (Spanien), Dvlp Energy (Deutschland), Entrix (Deutschland), Off-Grid Europe (Deutschland), Pionierkraft (Deutschland), Solaredge (Israel), Suena (Deutschland) und The Mobility House (Deutschland).

Bei den Finalisten in der Kategorie Outstanding Projects handelt es sich um 3SUN (Italien), Beijing Hyperstrong Technology (China), Boreal Light (Deutschland), CALB Group (China), Huawei Digital Power (China), IO-Dynamics (Deutschland), Longi Solar Technology (China), Max Solar (Deutschland), Red Sea Global (Saudi Arabien) und Siemens (Deutschland).

© IWR, 2024

13.05.2024