Transaktion: Canadian Solar Tochter Recurrent Energy verkauft 150-MW Solarpark an US-Energieversorger
Guelph, Kanada - Recurrent Energy, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Solarenergie- und Batteriespeicherunternehmens Canadian Solar, hat eine Vereinbarung mit dem US-Energieversorger Appalachian Power über den Verkauf des Solar-Großprojektes Firefly Energy in Pittsylvania County, Virginia, abgeschlossen.
Mit einer Kapazität von 150 Megawatt (AC) ist das Firefly-Projekt das bisher größte Solarprojekt im Portfolio von Appalachian Power. Die Anlage soll dem Energiekonzern, der Kunden in Virginia, West Virginia und Tennessee versorgt, dabei unterstützen, die Anforderungen an saubere Energie gemäß dem Virginia Clean Economy Act (VCEA) zu erfüllen.
Das Firefly Energy Solarprojekt wird von Recurrent im Rahmen eines Build Transfer Agreements (BTA) entwickelt und gebaut. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird Appalachian Power der langfristige Eigentümer des Projekts sein. Vorbehaltlich lokaler und staatlicher Genehmigungen und anderer behördlicher Genehmigungen wird der Bau des Projekts voraussichtlich Anfang 2023 beginnen und den kommerziellen Betrieb im Jahr 2024 erreichen.
Die Aktie des im regenerativen Aktienindex RENIXX notierten Solarkonzerns Canadian Solar kann in der aktuellen Handelswoche an den ersten drei Handelstagen 5,5 Prozent auf 25,90 Euro zulegen (16.02.2022, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel gewinnt die Aktie bislang leicht um 0,7 Prozent auf 26,08 Euro (17.02.2022, 10:32 Uhr, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
17.02.2022



