Trend: SMA Solar erwartet weiteres Wachstum 2021 - Impulse aus Europa und den USA

Niestetal – Die SMA Solar Technology AG hat im abgelaufenen Jahr bei Umsatz und Gewinn zugelegt. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Berechnungen des SMA Vorstands auf ca. 1,027 Mrd. Euro (2019: 915,1 Mio. Euro) und lag damit trotz der Corona-Pandemie innerhalb der zu Anfang 2020 veröffentlichten Prognose (1 bis 1,1 Mrd. Euro).
Das operative Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von voraussichtlich ca. 72 Mio. Euro (2019: 34,2 Mio. Euro) lag ebenfalls innerhalb der prognostiziereten Bandbreite von 50 Mio. bis 80 Mio. Euro. Die Abschreibungen erreichen voraussichtlich ca. 44 Mio. Euro.
Für 2021 prognostiziert der SMA Vorstand ein Umsatzwachstum auf 1,075 - 1,175 Mrd. Euro. Wesentliche Impulse gehen dabei vom erwarteten weiteren Wachstum des PV-Markts in Europa und Amerika sowie des globalen Speichermarkts aus. Beim Ergebnis für 2021 geht der SMA Vorstand von einem Wachstum des EBITDA auf 75 Mio. bis 95 Mio. Euro aus.
Die SMA-Aktie notiert heute etwas leichter bei knapp 62 Euro. Noch im November 2020 konnten Anleger die SMA-Aktie für rd. 36 Euro erwerben.
© IWR, 2022
Job: Röhm GmbH sucht Senior Manager Renewable Energy (m/w/d) Kurzfristige Preiserhöhungen: BNetzA leitet Aufsichtsverfahren gegen zwei Energieversorger ein
Strategische Partnerschaft: Daimler Truck steigt bei Maschinenbauer Manz ein
Umfangreicher Forderungskatalog: Bundesrat meldet Nachbesserungsbedarf am EEG-Entwurf an
Elektromobilität boomt: Deutsche Elektroauto-Produktion 2021 um 86 Prozent gestiegen
Hauptversammlung der PNE AG: Dividende beschlossen, Aufsichtsrat wird auf 7 Mitglieder erweitert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
05.02.2021