Übernahme: Vattenfall kauft niederländisches Energiewende Start-up

Stockholm, Schweden – Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat 100 Prozent der Anteile an dem niederländischen Energiedienstleiter Senfal erworben. Das Energiewende-Start-up bietet eine Softwarelösung für den Stromhandel an, die es großen industriellen Kunden, Wind- und Solarparkbetreibern sowie Batteriebesitzern ermöglicht, ihre Anlagen flexibel zu steuern. So können Industriebetriebe ihre Energiekosten senken und die Betreiber von regenerativen Energieanlagen die Einnahmeseite verbessern, so Vattenfall.
Die von Senfal entwickelte Handelstechnologie basiert auf Algorithmen, die künstliche Intelligenz nutzen. Dabei kommen „Trading Roboter“ zum Einsatz, die vollautomatisch und automatisiert Kauf- oder Verkaufsentscheidungen auf kurzfristigen Energiemärkten.
"Durch die Kompetenzen und Lösungen von Senfal wird Vattenfalls in seiner Position als bevorzugter Energieversorger für Industriekunden und erneuerbare Unternehmen in Nordwesteuropa gestärkt, so die Einschätzung von Erik Suichies, Leiter des europäischen Großkundengeschäfts von Vattenfall.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von 4initia GmbH PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
20.03.2019